Hegels Kritik am Empirismus (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik 15) (2016. 398 S. 214 mm)

個数:

Hegels Kritik am Empirismus (jena-sophia. Studien und Editionen zum deutschen Idealismus und zur Frühromantik 15) (2016. 398 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770560950

Description


(Text)
Die systematische Kritik Hegels am Empirismus zu erschließen bedeutet, den Empirismus als eine 'Musterform' einer Reihe von besonderen Positionen einzuordnen und ihn, als eine 'Stellung des Gedankens zur Objektivität', als strukturelles Problem und Moment der Philosophie des Absoluten zu bestimmen.
Zum ersten Mal wird der Versuch unternommen, die Hegelsche Kritik am Empirismus aus seinem eigenen Werk zu rekonstruieren. Im Mittelpunkt steht die systematische Auseinandersetzung Hegels mit der neuzeitlichen empiristischen Philosophie in den ersten zwei Kapiteln der Phänomenologie des Geistes, worin die Frage der sinnlichen Erfahrung und ihrer Analyse am intensivsten dargestellt und geprüft wird. Vom systematischen Standpunkt der Schrift her werden die im ganzen Werk Hegels verstreuten kritischen Stellen betrachtet und ausgelegt.

(Author portrait)
1. Beruflich
- Februar bis November 2015: Angestellter an der Bibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte der Aristoteles Universität Thessaloniki.

- October 2013 bis Januar 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen des DFG-Projekts: "Monographie zum Begriff der Existenz in seiner semantischen, ontologischen und epistemischen Dimension". Leitung: Prof. Andreas Schmidt.

2. Akademisch
- 2013-2015: M.A. Kandidat zu Prähistorischer Archäologie, Fakultät für Geschichte und Archaeologie, Aristoteles Universität Thessaloniki.
Thema der Diplomarbeit: "Unterschung der primären Herstellungstechniken der mittelneolitischen Keramik-Gruppe von Sesklo durch die Anwendung von Röntgen-Radiographie und Computertomographie".
Betreuer: Prof. K. Kotsakis.

- 2015: Promotionsabschluss. Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dissertationsthema: "Hegels Kritik am Empirismus oder 'in die Kraft des Gegners eingehen'".
Betreuer: Prof. Klaus Vieweg.
Zensur: summa cum laude.

- 2005: M.A. in Geschichte und Philosophie der Wissenschaften und der Technologie, Nationale Kapodistrias Universität Athen & Nationale Metsovien Technische Universität.
Thema der Diplomarbeit: "Das Problem der formalen Anschauung in der Kritik der reinen Vernunft".
Betreuer: Prof. Dr. G. Xiropaidis, Prof. Dr. S. Virvidakis.

- 2002: B.A. in Sozialer Anthropologie und Sozialer Politik, Panteion Universität Athen.

Sports Law (IASL). Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Vereins- und Verbandsrecht, Sportrecht, Deliktsrecht, Sachenrecht, Technik- und Wirtschaftsrecht (jeweils mit europäischem und internationalem Bezug).

最近チェックした商品