Japanisch-deutsche Diskurse zu deutschen Wissenschafts- und Kulturphänomenen (Contraste 1) (2016. 295 S. 21 SW-Fotos, 11 Farbfotos, 6 Tabellen. 23.3 cm)

個数:

Japanisch-deutsche Diskurse zu deutschen Wissenschafts- und Kulturphänomenen (Contraste 1) (2016. 295 S. 21 SW-Fotos, 11 Farbfotos, 6 Tabellen. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770560905

Description


(Text)
Mit dem vorliegenden Band wird die Reihe »CONTRASTE. Studien zur japanisch-deutschen Kulturkomparatistik« eröffnet. In dieser Reihe werden Kulturphänomene aus dem japanischen und deutschen Sprachraum gegenübergestellt. Damit lädt sie zur kritischen Reflexion des jeweils eigenen kulturellen Selbstverständnisses ein. Mithilfe multiperspektivischer Kontrastierungen von Kulturphänomenen beider Sprachräume werden Zugänge für ein differenzierteres Selbst- und Fremdverstehen eröffnet. Die Reihe erscheint in deutscher Sprache, um die inter- und multikulturelle Wissenschaftskommunikation zwischen all denen, die Deutsch verstehen, verstärkt in Gang zu setzen und dadurch zur Pflege multikultureller Vielfalt in einer globalisierten Welt beizutragen. Der erste Band diskutiert in fünf Kapiteln »Wissenschaft in Japan und in Deutschland«, »Kulturwissenschaft und Interdisziplinarität «, »Kulturkontakte«, »Japanische und deutsche Sprache und Kultur im Vergleich« sowie »Deutschlanddiskurse in Japan«. Die aktuelle Relevanz der hier gesammelten Beiträge wird auch dadurch ersichtlich gemacht, dass die erste der beiden Einleitungen die Konzeption der Schriftenreihe »CONTRASTE« erläutert und die zweite die einzelnen Beiträge aus deutscher Perspektive kommentiert und deren jeweiligen kulturkomparatistischen Stellenwert hervorhebt.
(Author portrait)
Tilman Borsche ist Professor für Philosophie an der Universität Hildesheim.

最近チェックした商品