Weltgestaltung durch Sprache : Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation (Übergänge 70) (2017. 362 S. 21.4 cm)

個数:

Weltgestaltung durch Sprache : Phänomenologie der sprachlichen Kreativität und der interkulturellen Kommunikation (Übergänge 70) (2017. 362 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770560318

Description


(Text)
Die Sprache bildet die Welt nicht einfach ab, sondern gibt dem, was uns in der Erfahrung begegnet und was wir denkend erfassen, jeweils einen bestimmten Sinn und damit eine bestimmte Gestalt. Ausgehend von dem methodischen Ansatz einer Phänomenologie der Sprache, wie sie vor allem von Maurice Merleau-Ponty entwickelt worden ist, wird untersucht, wie verschiedene Formen sprachlicher Sinnbildung einen neuen Blick auf die Welt, eine neue "Weltansicht" im Sinne Wilhelm von Humboldts eröffnen können. In Analysen zur Grammatik, zur Begriffsbildung und zum kreativen Sprachgebrauch werden Spielraum und Grenzen sprachlicher Weltgestaltung ausgelotet. Am Modell der Übersetzung wird schließlich gezeigt, wie trotz der Vielfalt sprachlicher Weltansichten eine Verständigung zwischen Angehörigen verschiedener Sprach- und Kulturgemeinschaften gelingen kann.
(Author portrait)
Andris Breitling studierte Philosophie in Canterbury und Warwick. Er war Mitglied des Graduiertenkollegs "Phänomenologie und Hermeneutik" an der Ruhr-Universität Bochum und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankreich-Zentrum der Technischen Universität Berlin. Nach seiner Promotion war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Rostock, danach habilitierte er sich. Seitdem ist er Professor für Ethik, Sozialphilosophie und Kulturtheorie am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein.

最近チェックした商品