Die monochromen Interieurbilder Vilhelm Hammershøis : Verweigerte Einblicke - Ausgestellte Innenwelten (2016. 291 S. 38 Farbfotos, 20 SW-Fotos. 23.3 cm)

個数:

Die monochromen Interieurbilder Vilhelm Hammershøis : Verweigerte Einblicke - Ausgestellte Innenwelten (2016. 291 S. 38 Farbfotos, 20 SW-Fotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770560158

Description


(Text)
»Der malt ja immer das gleiche!« Derart irritiert äußerte sich ein Kritiker über Vilhelm Hammershøis (1864-1916) stille Interieurbilder. Hammershøis uvre war außerhalb Skandinaviens lange Zeit in Vergessenheit geraten und gab schon seinen Zeitgenossen Rätsel auf. Der Maler beschäftigte sich unablässig mit dem bürgerlichen Interieur und verlieh ihm durch seine monochrome Farbwahl eine ungewöhnliche Melancholie. In den Fußstapfen Jan Vermeers und Caspar David Friedrichs befasste sich Hammershøi mit zentralen Problemen der Interieurmalerei. In der genauen Betrachtung in sich versunkener Figuren, leerer Räume und gerahmter Einrichtungsgegenstände wie Fenstern, Bildern und Spiegeln offenbart sich ein ästhetisches Paradox. Denn hinter den alltäglichen Szenen verbirgt sich eine Grundproblematik der Interieurmalerei, die das Private immer als etwas Ausgestelltes ins Bild bringt.
(Author portrait)
Anne Hemkendreis ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität in Lüneburg. Ebendort hat sie 2013 ihre Dissertation mit dem Thema "Vilhelm Hammershøi und die Magie des Alltags. Interieurbilder der Isolation und Einsamkeit" abgeschlossen. Während ihrer Promotion war sie assoziiertes Mitglied im Sinergia-Forschungsprojekt "The Interior: Arts, Space and Performance" an der Universität in Bern. Den Weg dorthin ebnete ihre 2010 an der Ruhr-Universität in Bochum abgeschlossene Masterarbeit mit dem Titel "Innerlichkeit und Verlebendigung in Fernand Khnopffs 'I lock my door upon myself'." Zuvor studierte sie Kunstgeschichte und Germanistik in Bochum und am Trinity College in Dublin. Ihr aktuelles Forschungsprojekt handelt von der Berliner Varieté- und Zirkuskunst um 1900.

最近チェックした商品