Autonome Teilhaftigkeit und teilhafte Autonomie : Der Andere in Michail M. Bachtins Frühwerk (Übergänge 69) (2015. 217 S. 21.4 cm)

個数:

Autonome Teilhaftigkeit und teilhafte Autonomie : Der Andere in Michail M. Bachtins Frühwerk (Übergänge 69) (2015. 217 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770558940

Description


(Text)
Michail M. Bachtin, der durch die Entwicklung der literaturwissenschaftlichen Paradigmen der Dialogizität und Polyphonie Berühmtheit erlangte, wurde noch nicht ausreichend als Vertreter der ihrerseits vernachlässigten russischen Philosophie wahrgenommen.Auch im philosophischen Frühwerk bilden Dialog und Vielfalt den roten Faden. Unter der Prämisse seines dynamisch-organischen Menschenbildes ist der Mensch dort am vollkommensten, wo ihm ein anderer antwortet. Bachtins Frühwerk ist ein mutiges, aber nicht leicht zu erschließendes Plädoyer für Einheit in der Vielfalt und Vielfalt in der Einheit. Dieses Modell gegenseitiger Anerkennung wird an den Phänomenen Liebe und Tod veranschaulicht und bietet in seinem phänomenologischen Vorgehen thematische und methodische Anknüpfungspunkte. Es wird historisch und systematisch interpretiert und erschlossen.
(Author portrait)
Carina Pape studierte Deutsch und Philosophie für das Amt der Studienrätin. Sie promovierte nach dem Ersten Staatsexamen an der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Dr. Volker Gerhardt über das philosophische Frühwerk Michail M. Bachtins. Sie war als Frauenbeauftragte an der Humboldt-Universität tätig und leitet derzeit den Russisch-deutschen philosophischen Kreis Berlin (www2.hu-berlin.de/rdpk/). Neben der russischen Philosophie und der Phänomenologie liegen ihre Schwerpunkte im Bereich der praktischen Philosophie, insbesondere Wertediskurse und Genderaspekete, der Bildungstheorie und der Ideengeschichte.

最近チェックした商品