Franz Kafkas Litotes : Logik und Rhetorik der doppelten Verneinung (2015. 155 S. 214 mm)

個数:

Franz Kafkas Litotes : Logik und Rhetorik der doppelten Verneinung (2015. 155 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770558292

Description


(Text)
Eine raffinierte sprachliche Eigenheit des Erzählers Kafka erweist sich als folgenreiches Analyseinstrument. Die Forderung nach genauem Lesen wird mit dem theoretischen Horizont von Regel und Ausnahme verknüpft.
Kafka ist ein Virtuose der doppelten Verneinung: Die schon in der Alltagssprache angelegte Unsicherheit - was nicht falsch ist, muss nicht richtig sein - nutzt er als listige Strategie. Genaue Beobachtungen seiner Sprache, Erzählanfänge und Briefe führen vor Augen, wie hintergründig Kafka eine unsichere Welt aus Regeln, Ausnahmen und Ausnahmen von der Ausnahme gestaltet. Was stilistisches Spiel scheint, erweist sich als komplexe Denkfigur. Kafkas Texte interessieren sich weniger für die eindeutige »Unwahrheit« als für das, was »nicht unwahr« ist. Dabei kommt sein biographisches Dilemma ebenso zur Sprache wie die Macht, die nichts ausschließt. Sodann werden Fragestellungen aus der Rhetorik, Logik, politischen Theorie (Agamben) und Jurisprudenz herangezogen.

(Review)
Augsburger Allgemeine, 01.04.2015
"Mayer hat einen fulminanten, die Sekundärliteratur souverän sichtenden, Fragen der Jurisprudenz und Philosophie einbeziehenden Beitrag zum hintergründigen Kafka geschrieben, einem 'Virtuosen der doppelten Verneinung_." (Günther Ott)
Lesen Sie hier die gesamte Besprechung.

Germanistik Band 56 (2015)
"Mayers Monographie besticht durch ihren stringenten Aufbau. Sie stellt "einen erheblichen Mehrwert in der rezenten K.-Forschung dar"


(Author portrait)
Geboren 1958. Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Freiburg i. Br. und Wien. Dr. phil. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品