Die Zeitlichkeit des Verzeihens : Zur Ethik der Urteilsenthaltung (Phänomenologische Untersuchungen 31) (1. Aufl. 2014. 374 S. 21.4 cm)

個数:

Die Zeitlichkeit des Verzeihens : Zur Ethik der Urteilsenthaltung (Phänomenologische Untersuchungen 31) (1. Aufl. 2014. 374 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770557523

Description


(Text)
Verzeihen bedeutet Verzicht. Als ein zeitlicher Verzicht auf Tilgung von Schuld entzieht sich das Verzeihen dem Machtbereich normativ regulierbarer Handlungen. Es bildet die Grundlage für eine Ethik der Urteilsenthaltung. Verena Rauen weist das Verzeihen als Quellpunkt der ethischen Zeit aus. Das Verzeihen interveniert in den Schuldzusammenhang der kontinuierlichen Zeit der Geschichte und ermöglicht ethische, d.h. neue, nicht durch vorherige Schuld bestimmte Handlungen. Eine zeitliche Unterbrechung der Kausalverkettung der Schuld kann sich nur durch einen Verzicht auf das moralische Urteil ereignen, der einen Wiederanfang in der Beziehung mit dem Anderen ermöglicht. So eröffnet das Verzeihen den ethischen Zeitraum des Zusammenlebens angesichts der Schuld der Vergangenheit und der Ungewissheit der Zukunft - es bildet den konstitutiven Ursprung der Ethik.
(Author portrait)
Verena Rauen ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Kieler Forums für Philosophie, Politik und Wirtschaft am philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Trier sowie der Ruhr-Universität Bochum und promovierte im Juni 2013 in einer Cotutelle de thèse der Ruhr-Universität Bochum und der Université Paris IV (Sorbonne), in Kooperation mit den Archives Husserl der Ecole Normale Supérieure. Im akademischen Jahr 2009/10 war sie Stipendiatin der Zanvyl Krieger School of Arts und Teaching Assistant am German Department der Johns Hopkins University in Baltimore. Zuvor war sie von 2004 bis 2008 am Lehrgebiet für praktische Philosophie der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Ihre binationale Dissertation "Die Zeitlichkeit des Verzeihens" wurde durch Stipendien der Ruhr-Universität Bochum (Research School), der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken sowie durch den Preis an Studierende der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet.

最近チェックした商品