- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Zu den kulturpolitischen Umwälzungen unter François Mitterrand und Jack Lang gehörte die »Wiederbelebung des öffentlichen Kunstauftrags«. Die neue Kulturpolitik trug in den 1980-90er Jahren maßgeblich zu einer international beachteten, national aber kontrovers diskutierten Erneuerung der Denkmallandschaft in Frankreich bei.Auf der Grundlage umfassender Werk- und Quellenanalysen zeichnet Valérie Bussmann Voraussetzungen, Ziele und Kontroversen der Kulturpolitik Mitterrands nach. Anhand der kritischen Betrachtung ausgewählter Programme und vorrangig in Paris realisierter Werke hinterfragt sie die staatliche Auftragspolitik im Verhältnis zur historischen Tradition und zu zeitgenössischen Diskussionen um die Kunst im öffentlichen Raum. Dabei zeigt die Autorin unterschiedliche künstlerische Auffassungen und Diskrepanzen zwischen Politik- und Kunstanspruch auf.erschiedliche künstlerische Auffassungen wie etwa vom Konzept der Ortsspezifik, aber auch das bisweilen divergierende Verhältnis von Künstlern und öffentlichem Auftraggeber. Dabei legt die Autorin Diskrepanzen zwischen Politik- und Kunstanspruch dar und zeigt Widersprüche staatlicher Auftragspolitik auf.