ナチス・ドイツの宗教と救済への道<br>Deutsche Wege zur Erlösung : Formen des Religiösen im Nationalsozialismus (1., Aufl. 2013. 155 S. 8 SW-Fotos. 21.4 cm)

個数:

ナチス・ドイツの宗教と救済への道
Deutsche Wege zur Erlösung : Formen des Religiösen im Nationalsozialismus (1., Aufl. 2013. 155 S. 8 SW-Fotos. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770555659

Description


(Text)
Der Nationalsozialismus ist nicht zu verstehen, wenn man seinen religiösen Charakter nicht beachtet. Seine Anziehungskraft bestand für viele seiner Anhänger darin, dass er die Wiederherstellung einer geeinten Volksgemeinschaft versprach und dass er dieses Ziel als "heiligen" Wert anpries. Hitler versprach nicht nur die Lösung politischer, gesellschaftlicher und materieller Probleme; er antwortete auf ein weitverbreitetes Verlangen nach "Erlösung". Das Versprechen auf Erlösung überhöhte das Politische ins Religiöse und unterbreitete zugleich ein existentielles Sinnangebot. Die religiöse Aufladung des Politischen äußerte sich im Dritten Reich in unterschiedlichen Formen, denen Vondung nachgeht: vom "Glauben" überzeugter Nationalsozialisten über die kultischen Veranstaltungen der Partei, in denen die "Volksgemeinschaft" als Glaubensgemeinschaft und der Führer als "Erlöser" gefeiert wurden, bis hin zur gleichsam religiösen Rechtfertigung der Verfolgung der Juden, die als "böser Feindder Menschheit" für alle Übel der Welt verantwortlich gemacht wurden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Klaus Vondung ist Professor Emeritus der Universität Siegen für Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Er ist außerdem ständiger Gastprofessor ehrenhalber der Zhejiang Universität, Hangzhou; weitere Gastprofessuren hatte er an mehreren Universitäten der USA und Japans inne. Seine Forschungen beschäftigten sich hauptsächlich mit Schnittstellen von Literatur, Politik und Religion. Sein wichtigstes Werk, "Die Apokalypse in Deutschland", erschien 1988 (engl. Übs. 2000); von 2006 - 2008 gab er gemeinsam mit K. Ludwig Pfeiffer im Fink Verlag die Buchreihe "Mystik und Moderne" heraus, in der er selbst mit mehreren Beiträgen vertreten ist.

最近チェックした商品