美術史の教科書(全4巻)第3巻:近代<br>Kanon Kunstgeschichte 3. Einführung in Werke, Methoden und Epochen : Moderne (Kanon Kunstgeschichte 3) (2015. 414 S. 164 SW-Fotos. 21.4 cm)

個数:

美術史の教科書(全4巻)第3巻:近代
Kanon Kunstgeschichte 3. Einführung in Werke, Methoden und Epochen : Moderne (Kanon Kunstgeschichte 3) (2015. 414 S. 164 SW-Fotos. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770554645

Description


(Text)
Eine neuartige Einführungsreihe in vier Bänden (I. Mittelalter, II. Neuzeit, III. Moderne, IV. Gegenwart) für Studierende und alle Kunstinteressierten. Anhand herausragender Werke aus der gesamten Kunstgeschichte geben namhafte Expert/-innen in anregenden Analysen einen fundierten und abwechslungsreichen Überblick über den heutigen Umgang mit Kunst. Die eine, richtige Geschichte der Kunst gibt es nicht. Wohl aber viele einzigartige Werke und etliche Möglichkeiten, sie ebenso unterschiedlich wie spannend zu analysieren. Und genau darum macht es auch Spaß und Sinn, sich immer wieder neu mit Kunst zu beschäftigen, nicht nur mit der aktuellen, sondern auch der alten. Die vier Bände der Einführungsreihe stellen jeweils etwa 20 einzelne Kunstwerke einer Epoche in den Mittelpunkt, anhand derer ausgewiesene Spezialist/-innen des Fachs zeigen, wie lebendig und überraschend Kunstgeschichte sein kann, wie bunt die Vielstimmigkeit des Kanon Kunstgeschichte ist. Diese intensiven Fallstudien dienen Studierenden und allen Kunstinteressierten dazu, die unterschiedlichsten und doch nie einzig richtigen, aber immer begründeten und methodisch wie theoretisch reflektierten Möglichkeiten des Umgangs mit Kunst kennen zu lernen. Denn schließlich geht es darum, sich am Ende selbst eine Meinung zu bilden und die Geschichte(n) der Kunst weiter zu erzählen.
(Author portrait)
Kristin Marek, Dr. phil., Kunsthistorikerin, lehrt an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe; Dozentin an der Bauhaus Universität Weimar, der Kunsthochschule Kassel, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Trier; ausgezeichnet u. a. mit Fellowships an der »Akademie Schloss Solitude« in Stuttgart, am »Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften« in Wien und am »Zentralinstitut für Kunstgeschichte« in München. Zahlreiche Publikationen zur Bild- und Kunstgeschichte des Mittelalters, der frühen Neuzeit sowie der zeitgenössischen Kunst und Bildkultur. Martin Schulz, PD Dr. phil., Kunsthistoriker, lehrt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Professuren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Akademie für Bildende Künste Karlsruhe sowie am Exzellenzcluster »Asia and Europe in a Global Context« der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg; ausgezeichnet u. a. mit Fellowships am »Internationalen Kolleg Morphomata« der Universität Köln, am »Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie« der Bauhaus- Universität Weimar sowie am »Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften« in Wien. Zahlreiche Publikationen zur Kunstgeschichte und Bildwissenschaft.

最近チェックした商品