ブルクハルトとニーチェ<br>Burckhardt und Nietzsche : Im Revolutionszeitalter (2012. 273 S. 13 SW-Fotos. 233 mm)

個数:

ブルクハルトとニーチェ
Burckhardt und Nietzsche : Im Revolutionszeitalter (2012. 273 S. 13 SW-Fotos. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 250 S.
  • 商品コード 9783770553334

基本説明

Burckhardt und Nietzsche, die bedeutendsten Querdenker des 19. Jahrhunderts, haben es mit merkwürdiger Zielstrebigkeit verstanden, ihr Leben als Leben im Werk zu gestalten. Vergleichend zu untersuchen, wie ihnen das gelang, eröffnet neue Einblicke in tiefer liegende Motive ihres Schaffens.

Description


(Text)
Burckhardt und Nietzsche, die bedeutendsten Querdenker des 19. Jahrhunderts, haben es mit merkwürdiger Zielstrebigkeit verstanden, ihr Leben als Leben im Werk zu gestalten. Vergleichend zu untersuchen, wie ihnen das gelang, eröffnet neue Einblicke in tiefer liegende Motive ihres Schaffens.
Burckhardt, der Basler Pionier der Kultur- und Kunstgeschichte, hat das Genie seines jungen Kollegen, des Professors für Philologie und angehenden Dichters und Denkers Nietzsche, nie verkannt. Die Radikalität, mit der Nietzsche sein großes Projekt der Umwertung aller Werte vorantrieb, war Burckhardt jedoch unheimlich. Nietzsche seinerseits wollte diese zunehmende Distanzierung seines älteren Kollegen nicht sehen. Er sprach ihn noch in einem seiner letzten Briefe als unseren »großen, größten Lehrer« an. In den 1930er und 1940er Jahren wurde das Verhältnis der beiden Basler Professorenkollegen engagiert diskutiert - unter der Prämisse einer unumgänglichen Entscheidung entweder für Burckhardt, den konservativen Bürgerhumanisten, oder für Nietzsche, den genialen Denker, Dichter und Propheten einer neuen Zeit. Von Burckhardts Zeitalter des Unheils, dem Revolutionszeitalter, das 1945, spätestens 1989 endete, entfernen wir uns im 21. Jahrhundert zusehends. Wir können heute versuchen, den Lebenswerken der beiden Persönlichkeiten, anstatt sie gegeneinander auszuspielen, in ihrer jeweiligen Eigenart gerecht zu werden. Leitmotive ihres Schaffens zeichnen sich im Lichte der zeitweise vertrauten Beziehung zwischen ihnen sogar besonders prägnant, klar und schön ab.

(Author portrait)
Emil Walter-Busch ist ständiger Dozent und Titularprofessor für Sozialpsychologie und angewandte Sozialforschung an der Universität St. Gallen.

最近チェックした商品