Verpflanzungsgebiete : Wissenskulturen und Poetik der Transplantation (Trajekte) (2012. 400 S. 33 SW-Fotos, 22 Farbfotos. 23.3 cm)

個数:

Verpflanzungsgebiete : Wissenskulturen und Poetik der Transplantation (Trajekte) (2012. 400 S. 33 SW-Fotos, 22 Farbfotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770552399

Description


(Text)
Die Transplantationschirurgie wirft - bei all ihren Erfolgen - juristische, bioethische und philosophische Fragen auf. Die von ihr provozierten kollektiven Hoffnungen, Phantasien und Ängste schlagen sich in Literatur und Film nieder. Irmela Marei Krüger-Fürhoff untersucht Sujet und Verfahren der Transplantation in Fiktion und Wissenschaft und betritt damit literatur- und kulturwissenschaftliches Neuland. In Verpflanzungsgebiete wird die kulturelle Repräsentation der Transplantationsmedizin vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart rekonstruiert. Gefragt wird nach den narrativen und den ästhetischen Inszenierungsformen von Verpflanzungen sowohl als chirurgisch-immunologisches, aber auch als wissenschaftshistorisches und rhetorisches Verfahren. Dabei werden die Spezifika einer Poetik der Transplantation sichtbar gemacht.
(Author portrait)
Irmela Marei Krüger-Fürhoff, geb. 1965; studierte Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, der amerikanischen Cornell University und der Humboldt Universität zu Berlin. 1996-1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität, seit 1998 Lehrbeauftragte in Berlin und Hamburg, seit 2000 Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" der Humboldt-Universität. Mitautorin von "Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft. Empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken" (2000), Mitherausgeberin von "Über Grenzen. Limitation und Transgression in Literatur und Ästhetik" (1999).
Irmela Marei Krüger-Fürhoff, geb. 1965; studierte Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, der amerikanischen Cornell University und der Humboldt Universität zu Berlin. 1996-1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität, seit 1998 Lehrbeauftragte in Berlin und Hamburg, seit 2000 Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" der Humboldt-Universität. Mitautorin von "Literarische Intellektualität in der Mediengesellschaft. Empirische Vergewisserungen über Veränderungen kultureller Praktiken" (2000), Mitherausgeberin von "Über Grenzen. Limitation und Transgression in Literatur und Ästhetik" (1999).

最近チェックした商品