Überleben der Glühwürmchen : Eine Politik des Nachlebens (Bild und Text) (2012. 145 S. 2 SW-Fotos. 21.4 cm)

個数:

Überleben der Glühwürmchen : Eine Politik des Nachlebens (Bild und Text) (2012. 145 S. 2 SW-Fotos. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770552252

Description


(Text)
Dante stellte sich einst vor, dass sich tief in der Hölle, im Höllenkreis der "trügerischen Ratgeber", die kleinen Lichter (lucciole) der bösen Seelen tummelten, fernab vom großen und einzigartigen Licht (luce), das uns im Paradies versprochen ist. Es sieht ganz so aus, als ob die neuzeitliche Geschichte dieses Verhältnis auf den Kopf gestellt hat: Die "trügerischen Ratgeber" tummeln sich triumphierend in den Strahlen des großen Lichts (etwa des Fernsehens), während das machtlose Volk wie Glühwürmchen in der Dunkelheit umherirrt.Pier Paolo Pasolini hat über dieses Verhältnis zwischen den kraftvollen Lichtern der Macht und dem fortlebenden Dämmerschein der Gegenmächte nachgedacht. Doch schließlich verlor er den Glauben an diesen Widerstand in einem berühmten Text aus dem Jahr 1975 über das Verschwinden der Glühwürmchen. In jüngerer Zeit hat Giorgio Agamben diesen politischen Pessimismus untermauert, angefangen mit seinen Texten über die "Zerstörung der Erfahrung" bis hin zu seinenAnalysen der "Herrschaft" und der "Herrlichkeit".Dieser düsteren Vorhersage über unser "Unbehagen in der Kultur" soll hier widersprochen werden. Die Glühwürmchen sind nur aus dem Gesichtsfeld derer verschwunden, die nicht am richtigen Ort sind, um zu sehen, wie sie ihre Lichtsignale aussenden. Wir versuchen der Lehre Walter Benjamins zu folgen, für den ein Niedergang kein Verschwinden ist. Man muss "den Pessimismus organisieren", sagte Benjamin. Und die Bilder - sofern man nur rigoros und unprätentiös über sie nachdenkt, sie beispielsweise als Glühwürmchen-Bilder denkt - öffnen den Raum für einen solchen Widerstand.
(Author portrait)
Georges Didi-Hubermann, geboren 1953, ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris). Er ist Träger des Hans-Reimer-Preises der Aby-Warburg-Stiftung (Hamburg). Er veröffentlichte zahlreiche Untersuchungen zur Geschichte und Theorie der Bilder.

最近チェックした商品