- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Schon zu Lebzeiten galt der französische Schriftsteller und Ethnologe Michel Leiris (1901-1990) als Innovator und Klassiker der Autobiographiegeschichte. Die Bedeutung seines autobiographischen und essayistischen Werkes reicht jedoch weit darüber hinaus: Leiris ist eine Schlüsselfigur der geistigen Bewegungen seines Jahrhunderts. Mit seiner Person verbinden sich maßgebliche intellektuelle Strömungen seiner Zeit. Über die biographischen Verknüpfungen hinaus berührt sein Werk grundlegende ästhetische, kulturelle und politische Diskurse des 20. Jahrhunderts, ja nimmt diese vielfach auch vorweg, freilich ohne sich je einer Richtung ganz zu verschreiben. Leiris' vielbändiges autobiographisches Werk ist durchgängig von einer starken Bezugnahme auf den Körper, vorzugsweise den eigenen, geprägt. Diese Studie untersucht diesen Aspekt erstmals systematisch auf breiter Textbasis und erschließt dabei unterschiedliche Facetten des Werkes, denn in der Bezugnahme auf den eigenen Körper bündeln sich pragmatische, epistemologische und darstellungslogische Dimensionen autobiographischen Schreibens. Detaillierte kulturgeschichtliche Kontextualisierungen flankieren die textrhetorischen Analysen.
-
- 電子書籍
- 実践 みんなの特別支援教育 (2024…
-
- 電子書籍
- Dreams 67巻
-
- 電子書籍
- comic Berry’s極上パイロッ…
-
- 電子書籍
- 隠し部屋 分冊版 29 アクションコミ…
-
- 電子書籍
- カヲルくんと花の森(2) フラワーコミ…



