Den Körper im Blick : Grenzgänge zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Symposium Quadriennale 06. Eine Publikation der Landeshauptstadt Düsseldorf (2008. 150 S. 60 SW-Fotos. 23.3 cm)

個数:

Den Körper im Blick : Grenzgänge zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Symposium Quadriennale 06. Eine Publikation der Landeshauptstadt Düsseldorf (2008. 150 S. 60 SW-Fotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770546695

Description


(Text)
In einer Welt, in der die Distanz zwischen den Kulturen geschrumpft ist, wird der Körper zur Leitwährung des Denkens; denn dass wir alle einen Körper haben, lässt sich als gemeinsamer Nenner über alle kulturellen Schranken hinweg voraussetzen. Neun Forscherinnen und Forscher aus Philosophie, Medientheorie, Kunstgeschichte, Literatur und Kulturwissenschaft beschreiben den Körper aus dem Blickwinkel ihres Fachs. Unser Körper sei das Buch, aus dem wir alles lesen können, worüber wir als Sinnenwesen intim Bescheid wissen. Doch mit der Intimität, die uns über den Körper verbindet, kommt zugleich jene alte Ambivalenz ins Spiel, die Sigmund Freud im Begriff des Heiligen erkannte: Das lateinische sacer benennt eine Zone, wo sowohl das unanständig Verfehmte als auch das unirdisch Erhabene innewohnt. Beängstigende Aktualität hat heute der Körper als Geisel der Biopolitik von Diktatoren und Terroristen. Zugleich ist unser Körper die Werkstatt der Welt; er schafft dem Denken den Raum sinnlicher Erfahrung. Er ist Resonanzkörper, der die Welt um mich herum überhaupt erst entstehen lässt.
(Author portrait)
Beat Wyss, geboren 1947 geboren in Basel. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und deutscher Literatur in Zürich. Seit Oktober 2004 Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie and der HfG Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen.

最近チェックした商品