テクストが人を殺す時:ゲーテ『若きウェルテルの悩み』に始まるメディアの作用と暴力の考察<br>Wenn Texte töten : Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt (2006. 247 S. 23,5 cm)

テクストが人を殺す時:ゲーテ『若きウェルテルの悩み』に始まるメディアの作用と暴力の考察
Wenn Texte töten : Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt (2006. 247 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 160 S.
  • 商品コード 9783770543168

基本説明

Im Kontext einer hochaktuellen gesellschaftlichen Debatte über die >Risiken< von Filmen und Computerspielen dient Goethes >Werther< hier als Ausgangspunkt einer medienhistorischen Analyse.

Description


(Text)
Das Thema Gewalt und Medien hat spätestens seit dem Erfurter Amoklauf auch in Deutschland Hochkonjunktur. Wenn Texte töten ist die erste historische Untersuchung über die Frage, ob Medienkonsum gefährlich sein kann.
Goethes Werther , das Werther-Fieber und die durch den Roman angeblich ausgelösten Selbstmorde markieren einen der wichtigsten Skandale zu Fragen wie: Verführen Medien zu Gewalt, und: Ist Medienkonsum gefährlich ? Im Kontext einer hochaktuellen gesellschaftlichen Debatte über die Risiken von Filmen und Computerspielen dient Goethes Werther hier als Ausgangspunkt einer medienhistorischen Analyse.
(Author portrait)
Dr. Martin Andree ist Medienwissenschaftler und hat weitläufig 13. September 2010 zu medientheoretischen Themen publiziert. Er arbeitet seit 1999 bei Henkel im strategischen Marketing, seit 2007 als International Marketing Director.

最近チェックした商品