Der Bundestagsausschuss für Verteidigung : Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit, Juli 1955 bis Januar 1956 (Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer .4) (2017. 1206 S. 24.5 cm)

個数:

Der Bundestagsausschuss für Verteidigung : Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit, Juli 1955 bis Januar 1956 (Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer .4) (2017. 1206 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783770017034

Description


(Text)
Mit der Ernennung der ersten 101 Freiwilligen fand die Aufstellung der bundesdeutschen Streitkräfte am 12. November 1955 einen ersten symbolischen Höhepunkt. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildete das Freiwilligengesetz, das die Bundesregierung ermächtigte, 6000 freiwillige Soldaten für den Aufbau von Schulen und Lehrverbänden einzustellen. Die im vorliegenden Band abgedruckten Protokolle des Bundestagsausschusses für Fragen der europäischen Sicherheit, der im Januar 1956 in Ausschuss für Verteidigung umbenannt wurde, gewähren aufschlussreiche Einblicke in den Entstehungsprozess der Wehrgesetzgebung und der »Zweiten Wehrergänzung« des Grundgesetzes. Weitere wichtige Themen, die vom Ausschuss zwischen Juli 1955 und Januar 1956 diskutiert wurden, waren der Wehretat, die Aufrüstung, Besoldungsfragen, die Übernahme des BGS in die Bundeswehr, die Zenker-Rede, der Fall Karst, der Wehrbeauftragte, Rüstungsfragen sowie die Arbeit des Personalgutachterausschusses.Die Ausschussprotokolle belegen die engagierte Mitwirkung des für Fragen der Verteidigung zuständigen Parlamentsausschusses bei der Integration der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft. Im Spannungsverhältnis zu den beschleunigten Aufstellungsanforderungen der Bundesregierung beharrte er auf grundlegende und sorgfältige Beratungen. Auch auf diese Weise setzte er stellvertretend für die Ausschüsse ein markantes Ausrufezeichen für parlamentarische Willensbildung in einem politischen Umfeld, das gemeinhin als Kanzlerdemokratie und Fraktionenparlament charakterisiert wird.Die 25 kommentierten und durch umfangreiche Register erschlossenen Wortprotokolle stellen einen zentralen Quellenbestand für die Gründungsphase der Bundeswehr und die Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus in den 1950er-Jahren dar.

最近チェックした商品