Friedrich Wilhelm von Loebell : Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel (Schriften des Bundesarchivs .75) (2016. XLVIII, 1256 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24.5 cm)

個数:

Friedrich Wilhelm von Loebell : Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel (Schriften des Bundesarchivs .75) (2016. XLVIII, 1256 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783770016334

Description


(Text)
Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war eine zentrale politische Figur der spätwilhelminischen Ära, als Chef der Reichskanzlei unter dem Reichskanzler Bernhard von Bülow (1904-1909) wie auch als Preußischer Innenminister (1914-1917) in der Regierung des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg, und kann als der eigentliche Schöpfer der Bülowschen liberalkonservativen Blockpolitik gelten. Geprägt von einem rückwärtsgewandten aristokratisch-preußischen Weltbild und antisozialistischen Ressentiments, trug er während der Vorkriegszeit und der ersten Kriegsjahre dazu bei, eine moderne innenpolitische Entwicklung in Deutschland zu verhindern. Diesen politischen Kurs setzte er auch in der Weimarer Republik fort, indem er als Präsident des Reichsbürgerrats und des Reichsblocks die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten in die Wege leitete.
(Author portrait)
Peter Winzen, Jahrgang 1943, hat 1973 bei Theodor Schieder in Köln promoviert, anschließend war er Leverhulme Fellow an der University of East Anglia in Norwich. Bis 2003 nahm er einen Lehrauftrag für Didaktik der Geschichte am Historischen Seminar der Universität Köln wahr. Er ist anerkannter Bülow-Experte und Verfasser dreier Standardwerke zur wilhelminischen Geschichte. 2012 erhielt er in Brüssel den Herzog-von-Arenberg-Preis für sein Buch "Im Schatten Wilhelms II."

最近チェックした商品