Das Vater-unser als Brücke zum Einssein mit dem Göttlichen : Eine religionsübergreifende Interpretation des "Gebetes des Herrn" (1. Auflage. 2010. 168 S. 19 cm)

個数:

Das Vater-unser als Brücke zum Einssein mit dem Göttlichen : Eine religionsübergreifende Interpretation des "Gebetes des Herrn" (1. Auflage. 2010. 168 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769906318

Description


(Short description)
"Würde Jesus im 21. Jahrhundert leben und seine Lehren verbreiten, er würde ganz sicher Deine Version des Vater-unsers beten." So ein Freund des Verfassers, der im Zuge des Entstehens des vorliegenden Buches die Gelegenheit hatte, das Manuskript einzusehen.
Manuel-V. Kissener schlüsselt in seinem Buch teilweise recht provokativ in seiner Argumentation das Gebet des Herrn, wie das Vater-unser auch genannt wird, auf. Jesus hätte einen Heiden-Spaß an Kisseners Darlegungen, da er, wie wir wissen, selbst ein kleiner Rebell gewesen ist, als er z. B. die Händler auf dem Tempelvorplatz gewissermaßen rausschmiß. Aber mal Spaß beiseite: Zunächst versucht Kissener die Begriffe innerhalb des Vater-unsers umgangssprachlich zu erläutern. Dabei ist er bestrebt, die dualistischen Denkmuster, denen alle Menschen unterliegen, aufzubrechen. Es gelingt ihm, eine für unsere jetzige Zeit passende Fragestellung und Beweisführung aufzubauen, um so ein zweitausend Jahre altes Gebet ins 21. Jahrhundertzu übertragen. Hierzu nutzt er antike und neuere philosophische Texte und Bibelzitate zur Untermauerung seiner Gedanken. Sein Fazit zu den einzelnen Absätzen und Bitten dieser Anrufung Gottes mündet in einer kompletten Neu-Interpretation dieses bekanntesten aller christlichen Gebete. Seine Aufschlüsse, was ein Gebet ist und wie wir beten sollten, um unsere Bitten ans Göttliche zu richten, sowie seine Darlegungen hinsichtlich der "gefühlten Trennung" zwischen uns Menschen und dem Göttlichen, runden sein Buch ab.
(Text)
Kissener schlüsselt, teilweise etwas provokativ in seiner Fragestellung und seinen Argumenten, das uns allen bekannte 'Vater-unser' in seine einzelnen Sätze bzw. Bitten auf.Zunächst versucht er über die einzelnen Begriffe aus der umgangsprachlichen Definition zu der für ihn zum Tragen kommen-den religionsübergreifenden Sinndeutung überzuleiten. Dabei versucht er die Inhalte dieses Gebetes zu ergründen und sie neu zu interpretieren.Mit einigen zu den einzelnen Termini entsprechenden Zitaten der Bibel sowie antiker und neuerer Texte gelingt es ihm, eine für unsere jetzige Zeit passende Fragestellung und Beweisführung aufzubauen, die seine Definition der einzelnen Passagen des 'Vater-unser' untermauern.Sein Fazit zu den einzelnen Absätzen dieser Anrufung Gottes mündet in einer nachvollziehbaren, kompletten Neuinterpretation dieses Gebetes.Abschließend geht er auf die Frage ein, 'was ein Gebet ist', gibt Aufschlüsse zum Beten selbst und geht auf die 'gefühlte Trennung' zwischen dem Göttlich-EINEN und uns Menschen ein.
(Table of content)
Vorwort des Verfassers;Einleitung;Das 'Vater-unser' - so wie wir es kennen - und vom Beten im Allgemeinen;Vom 'Vater-Gott' und den 'Himmeln';Vom 'Geheiligt-Sein' und von den 'Namen' des Göttlichen;Vom 'Reich Gottes';Vom 'Willen Gottes';Vom 'täglichen Brot';Über 'Schuld' und 'Schuldvergebung';- Von der Schuld des Nicht-Tuns;- Schuld - in Bezug auf das Prinzip von Idee und Verwirklichung;- Vom Verurteilen, Werten und Richten;Von der 'Versuchung';- Adam und Eva im 'Hier und Jetzt';Über die 'Erlösung' und das 'Übel';Vom 'Reich', von der 'Kraft', der 'Herrlichkeit', der 'Ewigkeit' und vom alles bekräftigenden 'Amen';Das Gebet - eine Kraftquelle;Zusammenfassung (m)eines neuen 'Gebetes des Herrn';Das Ende des 'Getrennt-Seins';Nachwort;Anhang;Quellenverzeichnis;

最近チェックした商品