Medikationsanalyse : Arbeitshilfen für das Medikationsmanagement nach ApBetrO (2015. VI, 18 S. 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab., 4 Ablaufschemata, Mit 3)

個数:

Medikationsanalyse : Arbeitshilfen für das Medikationsmanagement nach ApBetrO (2015. VI, 18 S. 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab., 4 Ablaufschemata, Mit 3)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783769264371

Description


(Text)
Optimierte Therapie für mehr LebensqualitätVon der einfachen Medikationsanalyse, die sich auf die Auswertung der Medikationsdatei stützt, bis hin zur umfassenden Analyse unter Einbeziehung der klinischen Daten: Der Ordner begleitet Sie Schritt für Schritt. Ablaufschemata zu den 4 verschiedenen Typen der Analyse mit Erläuterungen und passenden Formularen führen Sie durch den Prozess.Ringordner mit 3 Registerkarten: Einführung, Ablauf, DokumentationJe 1 Block mit 50 Blatt zu folgenden Dokumentationen: Patienteninformation, Patientendaten, Medikationsdaten, Ergebnisse der Medikationsanalyse, Bundeseinheitlicher Medikationsplan, ArztinformationFormulare auf CD-ROMZeigen Sie, dass Ihre Leistung unentbehrlich für das Wohl Ihrer Patienten ist und dass die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, darauf zu verzichten.
(Author portrait)
Isabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Implementierung. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung.Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts "Renal Pharmacist" zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes "ATHINA - Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken"; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse - Grundlagen und FallbeispieleIsabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Implementierung. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung.Waltering, IsabelIsabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Implementierung. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung.

最近チェックした商品