Augenarzneimittel : Therapie, Anwendung und Beratung (Fachbuch) (2012. X, 208 S. 29 farb. Abb., 67 schw.-w. Tab. 24 cm)

個数:

Augenarzneimittel : Therapie, Anwendung und Beratung (Fachbuch) (2012. X, 208 S. 29 farb. Abb., 67 schw.-w. Tab. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783769253207

Description


(Text)

Überlastete, gereizte und brennende Augen belasten Ihre Kunden. Und richtig ernst wird es, wenn Augenleiden wie Bindehautentzündung, Glaukom, trockene oder feuchte Makuladegeneration die Sicht trüben.



Dieses Buch verschafft Ihnen Durchblick bei den wichtigsten apothekenrelevanten Themen rund ums Auge:




Erfahren Sie, wie sich die häufigsten Augenerkrankungen äußern und wie eine adäquate Therapie aussieht.

Erkennen Sie die Grenzen der Selbstmedikation: Wann kann die Apotheke weiterhelfen, wann nur der Augenarzt? Symptomorientierte Flussdiagramme erleichtern Ihre Entscheidung.



Richten Sie Ihr Augenmerk auf die korrekte und sichere Anwendung von Augenarzneimitteln.


Mit der richtigen Beratung sorgen Sie für freie Sicht!

(Review)
"Für eine schnelle Übersicht, mögliche Ersthilfen bei Augenkrankheiten ist dieses Buch für die Praxis nur schwer ersetzbar." Christian Redmann, Hochrheim am Main Pharmazie in Unserer Zeit Heft 3/2012 20190101
(Author portrait)
Kircher, WolfgangStudium der Pharmazie an der Ludwig Maximilians Universität München, Promotion im Fach Pharmazeutische Technologie an der Universität Regensburg. Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie und für Arzneimittelinformation. Inhaber der St. Barbara-Apotheke, Peißenberg. Seit 1993 Ehrenamtlicher Pharmazierat bei der Regierung von Oberbayern. Dozent bei den begleitenden Unterrichtsveranstaltungen zum 3. Ausbildungsabschnitt für Apotheker in München und in Regensburg sowie Mitglied der Prüfungskommission; seit 2004 externer Referent im Fach Klinische Pharmazie am Department für Pharmazie der Ludwig Maximilians Universität München. Seit Januar 2009 Mitglied der Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK). Publikationen und Vorträge/Seminare über pharmazeutisch-technologische Aspekte bei der Pharmazeutischen Betreuung.Tost, FrankStudium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Promotion und Habilitation im Fach Ophthalmologie. Seit 1998 Professor für Augenheilkunde und leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, der Universitätsmedizin Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Autor und Ko-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Originalpublikationen, Übersichtsarbeiten und mehrerer Buchbeiträge zur Augenheilkunde. Auszeichnung mit Wissenschaftspreisen u. a. Herrmann-Wacker-Preis der DOG 1989, Sicca-Forschungspreis 2006, Richard-Merten-Preis 2008, Medical-Preis der European Association for Computer Graphics 2009.Walz, LydiaAusbildung zur PTA und Studium der Pharmazie an der Freien Universität Berlin West. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Toxikologie. Mehrjährige Tätigkeit als selbstständige Apothekerin, zur Zeit Mitarbeit in einer Augenarztpraxis.

最近チェックした商品