Konzepte des »Bios« : Leben im Spannungsfeld von Organismus, Metaphysik, Molekularbiologie und Theologie (Edition Ethik Bd.5) (2010. 426 S. 225 mm)

個数:

Konzepte des »Bios« : Leben im Spannungsfeld von Organismus, Metaphysik, Molekularbiologie und Theologie (Edition Ethik Bd.5) (2010. 426 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783767571310

Description


(Text)
Die wissenschaftliche Bearbeitung des Lebens als Thema des Denkens repräsentiert einen hochgradig kontroversen Gegenstand. Diese Untersuchung der systematischen Relationen und ethischen Implikationen des Begriffs eröffnet in theorie- und problemgeschichtlichen Analysen organismische, metaphysische, molekularbiologische und theologische Perspektiven. Grundlinien eines theologischen Lebensbegriffes schlagen in Gestalt der Aspekte von Kontingenz, Transzendenz, Endlichkeit, des Handelns und des Wertes eine Matrix vor, die theologisch relevante Momente im unabschließbaren Ringen um das Verstehen des Lebens erörtern.
(Table of content)
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;12
3;Einleitung;16
4;A. Der organismische Lebensbegriff;22
4.1;I. Einführung;22
4.2;II. Die teleologische Organismuskonzeption Kants;25
4.3;III. Hegels geistphilosophische Verankerung des Organismusgedankens;43
4.4;IV. Lotze und der Wert des Lebens;68
4.5;V. Überleitung zum Metaphysischen Lebensbegriff;93
5;B. Der Metaphysische Lebensbegriff;96
5.1;I. Zugangsfragen;96
5.2;II. Der metaphysische Lebensbegriff des frühen Nietzsche;104
5.3;III. Leben im OEvre des mittleren Nietzsche;136
5.4;IV. Der Lebensbegriff im Spätwerk Nietzsches;166
5.5;V. Resümee: Nietzsches Lebensbegriff und die Ethik des Lebens;196
5.6;VI. Überleitung zum Molekularbiologischen Lebensbegriff;199
6;C. Der Molekularbiologische Lebensbegriff;202
6.1;I. Einleitung;202
6.2;II. Was ist Leben? - Der Lebensbegriff Erwin Schrödingers;207
6.3;III. Zufall und Notwendigkeit: Jacques Monods Theorie des Lebens;221
6.4;IV. Der molekulardarwinistische Ansatz - Manfred Eigen;234
6.5;V. Resümeezum molekularbiologischen Lebensbegriff - Überleitung zum theologischen Lebensbegriff;246
7;D. Der Theologische Lebensbegriff;254
7.1;I. Einführung;254
7.2;II. Leben und Ehrfurcht: Albert Schweitzer;259
7.3;III. Dietrich Bonhoeffers theologischer Lebensbegriff;284
7.4;IV. Der Lebensbegriff Paul Tillichs;302
7.5;V. Grundlinien eines theologischen Lebensbegriffs;336
8;Anhang;382
8.1;Abkürzungsverzeichnis;382
9;Literaturverzeichnis;384
10;Namensregister;408
11;Sachregister;414
(Author portrait)
Dr. Matthias Neugebauer ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Zürich und Pfarrer in der Kirchengemeinde Sursee (Region Michelsamt). Er habilitierte sich 2009 mit dieser Untersuchung an der Universität Zürich.

最近チェックした商品