Kirche und Gemeinde in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht (2010. 324 S. 19 cm)

個数:

Kirche und Gemeinde in freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht (2010. 324 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783767571273

Description


(Text)
Kirche und Gemeinde haben in den Freikirchen nicht nur eine andere theologische Bedeutung als in der römisch-katholischen Kirche, auch äußerlich und organisatorisch gibt es Unterschiede, die sofort ins Auge fallen: Hier eine Fülle unterschiedlicher, häufig kongregational verfasster überschaubarer Gemeinden; dort die eine weltweite römisch-katholische Kirche. Lassen sich zwischen diesen Positionen Brücken finden oder stehen sich ganz unterschiedliche Typen von Kirche gegenüber?Dieser vierte Band der Gespräche zwischen Vertretern der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und der römisch-katholischen Kirche dokumentiert die Beiträge einer Tagung im Februar 2008 im Johann-Adam-Möhler-Institut in Paderborn, die zeigen, dass sich auf der Basis des biblischen Zeugnisses gerade von der Verhältnisbestimmung von Gemeinde und universaler Kirche aus ein fruchtbarer Weg bietet, um auch in der schwierigen Frage des Kirchenverständnisses erste Schritte aufeinander zugehen zu könnenEssays on the meaning of church and congregation in the Baptist, Brethren, Methodist, Moravian, and Roman Catholic tradition - proceedings of a consultation between the "free churches" and the Roman Catholic church in Germany.
(Author portrait)
HerausgeberDr. Burkhard Neumann ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik.Jürgen Stolze ist Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche in Magdeburg und Genthin. Er ist Beauftragter für Ökumenische Beziehung der Zentralkonferenz in Deutschland.AutorenDr. Johannes Demandt ist Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde in Düsseldorf. Dr. Ralf Dziewas ist Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie sowie Prorektor des Theologischen Seminars Elstal (Fachhochschule).Niels Gärtner ist Pastor der Herrnhuter Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen.Msgr. Dr. Michael Hardt ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut.Dr. André Heinze (1961-2013) war Professor für Neues Testament am Theologischen Seminar Elstal (FH) des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland. Dr. Tim Lindfeld ist Regionalreferent beim Katholischen Bildungswerk in Bergisch Gladbach.Dr. Michael Nausner ist Professor für Systematische Theologie und ab dem Wintersemester 2013/2014 Prorektor der Theologischen Hochschule Reutlingen. Er ist Herausgeber der Reihe Reutlinger Theologische Studien.Dr. Johannes Oeldemann ist Direktor am Johann-Adam-Möhler-Institut.Kim Strübind war von 1996-2014 Schriftleiter der seit 1996 erscheinenden Zeitschrift für Theologie und Gemeinde.Dr. Wolfgang Thönissen (28.9.1955 Brühl) ist Professor der Ökumenischen Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.Dr. Rainer Dillmann war Professor für Biblische Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

最近チェックした商品