Volk und Demokratie im Altertum (Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft Bd.1) (2010. 370 S. 9 Abb. 225 mm)

個数:

Volk und Demokratie im Altertum (Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft Bd.1) (2010. 370 S. 9 Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783767530577

Description


(Short description)
Der Band eröffnet die Reihe "Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft", die den russisch-deutschen Austausch über althistorische Fragen fördern soll. Die Beiträge einer Tagung an der Demidov-Universität Jaroslawl im April 2007 fragen - ausgehend von einem Demokratiebegriff, der über institutionelle Verfasstheiten politischer Systeme hinausgeht - nach Spielräumen, die sich das Volk auch in religiösen, kulturellen und militärischen Kontexten verschaffte, um sich als politische Macht zu institutionalisieren. Mit Beiträgen von Moritz Böhme, Christel Brüggenbrock, Vera V. Dementyewa, Carmen Hammer, Claudia Horst, Hans Kloft, Thomas Kruse, Roman V. Lapyrionok, Stefan Link, Susanne Lorenz,Tassilo Schmitt, Wolfgang Spickermann, Claudia Tiersch.
(Text)
Unter Mitarbeit von Moritz Böhme und Claudia Horst.

Der Band eröffnet die Reihe "Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft", die den russisch-deutschen Austausch über althistorische Fragen fördern soll. Die Beiträge einer Tagung an der Demidov-Universität Jaroslawl im April 2007 fragen - ausgehend von einem Demokratiebegriff, der über institutionelle Verfasstheiten politischer Systeme hinausgeht - nach Spielräumen, die sich das Volk auch in religiösen, kulturellen und militärischen Kontexten verschaffte, um sich als politische Macht zu institutionalisieren.

Mit Beiträgen von Moritz Böhme, Christel Brüggenbrock, Vera V. Dementyewa, Carmen Hammer, Claudia Horst, Hans Kloft, Thomas Kruse, Roman V. Lapyrionok, Stefan Link, Susanne Lorenz,Tassilo Schmitt, Wolfgang Spickermann, Claudia Tiersch.
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Der Damos von Pylos. Neue Überlegungen zur politischen und sozialen Struktur in der mykenischen Zeit;10
4;Zwischen Königtum und Ephorat? Zu den Grundlagen politischer Entscheidungsfindung in Sparta;24
5;Die athenische Demokratie. Standpunkte und Kontroversen;32
6;Bilder der Demokratie. Zur politischen Ikonographie Athens im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.;54
7;Politische Vorteile durch adlige Vorfahren? Aristokraten in der athenischen Demokratie (5./4. Jh. v. Chr.);78
8;Das jüdische politeuma von Herakleopolis in Ägypten. Zur Methode der Integration ethnischer Gruppen in den Staat der Ptolemäer ;94
9;Die römische Meritokratie und die Entwicklung politischer Repräsentation. Untersuchungen zur modernen Theoriebildung und Historiographie;108
10;Tiberius Gracchus. Die Gestalt des demokratischen Reformers in der antiken Literatur;144
11;Plutarch und die attische Demokratie;150
12;Lukian von Samosata und die Volksversammlungen;160
13;Bürgeridentität und Identifikation. Argumente für die Attraktivität des Christentums?;176
14;Zur politischen Funktion des Demokratiebegriffes in der Kaiserzeit. Eine Interpretation der Reden des Agrippa und Maecenas (Cassius Dio 52,1 41);190
15;Versammlungsdemokratische Paralleluniversen. Die Schweizer Landsgemeinden und die athenische Volksversammlung;210
16;Register;232
16.1;Sachregister;232
16.2;Orts- und Personenregister;240
(Author portrait)
Dr. Tassilo Schmitt ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Bremen. Er gibt die Reihe »Bremer Beiträge zur Altertumswissenschaft« heraus. Dr. Vera V. Dementyewa ist Professorin für Altertumswissenschaft an der Universität Jaroslawl/Russland.

最近チェックした商品