Der Fall Gustav Werner : Ein Konflikt in der Württembergischen Kirche (2012. 288 S. 220 mm)

個数:

Der Fall Gustav Werner : Ein Konflikt in der Württembergischen Kirche (2012. 288 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766842053

Description


(Text)
Der Theologe und Diakoniegründer Gustav Werner (1809-1887) gilt als Vater der Barmherzigkeit in Württemberg. Weniger bekannt ist, dass er durch sein Glaubensverständnis und sein Wirken als Reiseprediger in einen jahrelangen Konflikt mit seiner Kirche geriet, der mit der Aberkennung der Rechte eines Geistlichen durch die Kirchenleitung endete.
Dieses Verständnis des Falls Gustav Werner, eine Altlast im Verhältnis von Kirche und Diakonie in Württemberg, blieb seit Werners Tod im Jahr 1887 weitgehend unhinterfragt.
Dieses Buch rollt den Fall noch einmal auf. Es versteht den Konflikt als Ringen um rechten Glauben und helfende Nächstenliebe in der Zeit der Umbrüche in Gesellschaft, Staat und Kirche um das Revolutionsjahr 1848. Dabei berücksichtigt es das Gegen- und Miteinander aller beteiligten Personen und Institutionen.
Deutlich wird: Im Fall Gustav Werner bündeln sich zahlreiche typische Konflikte jener Zeit um Glauben und Liebe, um Massenelend und Hilfe, um Öffentlichkeit und Macht in Kirche und Königreich, die das Miteinander von Kirche und Diakonie nachhaltig prägten. So ist das Buch nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Diakonie- und Kirchengeschichte Württembergs, sondern auch eine Ermutigung, im Sinne Gustav Werners Verkündigung und tätige Nächstenliebe miteinander zu verbinden.
(Author portrait)
Walter Göggelmann, geboren 1938, Theologe und Historiker, war bis 2002 Pfarrer der württembergischen Landeskirche. Er promovierte an der Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und veröffentlichte mehrere Artikel zu Gustav Werner. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品