Jahrbuch für Kindertheologie Band 9: "In der Mitte ist ein Kreuz" : Kindertheologische Zugänge im Elementarbereich (Jahrbuch für Kindertheologie 9) (2010. 284 S. 24 cm)

個数:

Jahrbuch für Kindertheologie Band 9: "In der Mitte ist ein Kreuz" : Kindertheologische Zugänge im Elementarbereich (Jahrbuch für Kindertheologie 9) (2010. 284 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766841377

Description


(Text)
Kindergärten, Kindertagesstätten und Vorschuleinrichtungen rücken zunehmend in den Fokus des pädagogischen und bildungspolitischen Interesses. Dieser begrüßenswerten Entwicklung trägt der 9. Band der Reihe Jahrbuch für Kindertheologie 'In der Mitte ist ein Kreuz' Rechnung. Er bietet eine breite Palette von Beiträgen zur Kindertheologie im Elementarbereich. Theologisch-didaktische und organisatorisch-methodische Voraussetzungen werden ebenso dargestellt wie konkrete Erfahrungen aus der Praxis. Die eigens für diesen Band verfassten Beiträge dokumentieren sowohl die methodische Vorgehensweise als auch die 'Ergebnisse' und erleichtern so die Umsetzung der nachahmenswerten kindertheologischen Projekte in die eigene elementarpädagogische Arbeit.Mit Beiträgen von:Sabine Benz, Albert Biesinger, Martina Blasberg-Kuhnke, Katja Dubiski, Anke Edelbrock, Ibtissame Essich, Hannegreth Grundmann, Frieder Harz, Jürgen Heumann, Christina Hoegen-Rohls, Swantje Hölscher, Christine Koch, Tanja Kunert, Angela Kunze-Beiküfner, Sarah Lena Lasch, Claudia Mähler, Norbert Mette, Elisabeth Naurath, Carina Pitschmann, Natalia Reis, Linda Rittner, Ralf Rogge, Hartmut Rupp, Egle Säre, Sturla Sagberg, Martin Schreiner, Friedrich Schweitzer, Caroline Teschmer, Lissy Weidner, Simone WustrackMit Beiträgen zu folgenden Themen:- Was sie wissen und was sie denken - Naive Theorien von Kindern im Vorschulalter- Interreligiöse Bildung im Kindesalter- Kinder als spirituelle Subjekte- Mitgefühl im Kindergarten- Förderung religiösen Spracherwerbs im Kindergarten- Vom Erzählen zum Theologisieren- Kindergartenkinder nähern sich dem Bild Gottes als Schöpfer- Gotteskonzepte im Kindergarten- Entwicklung eines christologischen Konzepts im Kindergaren- Zur Genese erster Weihnachts- und Osterkonzepte von Kindern- Die Armuts- und Reichtumsproblematik im Kindergarten
(Author portrait)
Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Diplom-Pädagogin sowie Grund- und Hauptschullehrerin, ist seit 2007 Professorin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Kassel. Zuvor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.Dr. Gerhard Büttner ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Dortmund.Anton A. Bucher, geb. 1960, Dr. theol. und zugleich habilitiert in Erziehungswissenschaft, Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg.
Momentane Arbeitsschwerpunkte: Empirische Religionspädagogik, speziell Ethikunterricht, Kindheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der emotionalen Entwicklung.

最近チェックした商品