Jahrbuch für Kindertheologie / "In den Himmel kommen nur, die sich auch verstehen" : Wie Kinder über religiöse Differenz denken und sprechen (Jahrbuch für Kindertheologie 8) (2009. 200 S. m. Abb. 16 x 24 cm)

個数:

Jahrbuch für Kindertheologie / "In den Himmel kommen nur, die sich auch verstehen" : Wie Kinder über religiöse Differenz denken und sprechen (Jahrbuch für Kindertheologie 8) (2009. 200 S. m. Abb. 16 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766840974

Description


(Short description)
Kinder begegnen heutzutage schon in Kindergarten und Grundschule Mitschülerinnen und Mitschülern aus vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem kulturellen und religiösen Hintergrund. Diese inzwischen nicht nur in den großen Städten zu beobachtende Situation stellt besondere Anforderungen an eine christlich geprägte religiöse Erziehung. Sie ist weitaus häufiger als früher mit allerlei Erfahrungen von Differenz zwischen den unterschiedlichen (religiösen) Ansichten und Praktiken innerhalb einer Lerngruppe konfrontiert. Wie wirken sich solche Erfahrungen auf die Bereitschaft zur Beschäftigung mit religiösen Themen aus? Welchen Einfluss hat die Erfahrung von Differenz auf die individuelle Glaubensentwicklung bei Kindern? Wie integrieren Kinder die Vorstellungen anderer Religionen in ihr eigenes Denken? Erzeugt die Differenzerfahrung eher eine konfrontative oder eine dialogische Haltung? Wie gehen Kinder mit der Spannung zwischen religiösem Wahrheitsanspruch und der Erfahrung von Differenz um?Mit Beiträgen von:Anton A. Bucher - Elaine Champagne - Jörg Conrad - Annemie DillenTakara Dobashi - Michael Fricke - Elisabeth Hofmann - Martin Jäggle Jacobus Kok - Eva Marsa - Hans Mendl - Peter Müller - Elisabeth Naurath Rolf Oerter - Tanja Pütz - Hartmut Rupp - Friedrich Schweitzer Rosangela Stange - Mirjam Zimmermann
(Text)
Kinder begegnen heutzutage schon in Kindergarten und Grundschule Mitschülerinnen und Mitschülern aus vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem kulturellen und religiösen Hintergrund. Diese inzwischen nicht nur in den großen Städten zu beobachtende Situation stellt besondere Anforderungen an eine christlich geprägte religiöse Erziehung. Sie ist weitaus häufiger als früher mit allerlei Erfahrungen von Differenz zwischen den unterschiedlichen (religiösen) Ansichten und Praktiken innerhalb einer Lerngruppe konfrontiert. Wie wirken sich solche Erfahrungen auf die Bereitschaft zur Beschäftigung mit religiösen Themen aus? Welchen Einfluss hat die Erfahrung von Differenz auf die individuelle Glaubensentwicklung bei Kindern? Wie integrieren Kinder die Vorstellungen anderer Religionen in ihr eigenes Denken? Erzeugt die Differenzerfahrung eher eine konfrontative oder eine dialogische Haltung? Wie gehen Kinder mit der Spannung zwischen religiösem Wahrheitsanspruch und der Erfahrung von Differenz um?Mit Beiträgen von:Anton A. Bucher - Elaine Champagne - Jörg Conrad - Annemie DillenTakara Dobashi - Michael Fricke - Elisabeth Hofmann - Martin Jäggle Jacobus Kok - Eva Marsa - Hans Mendl - Peter Müller - Elisabeth Naurath Rolf Oerter - Tanja Pütz - Hartmut Rupp - Friedrich Schweitzer Rosangela Stange - Mirjam Zimmermann
(Author portrait)
Anton A. Bucher, geb. 1960, Dr. theol. und zugleich habilitiert in Erziehungswissenschaft, Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg.
Momentane Arbeitsschwerpunkte: Empirische Religionspädagogik, speziell Ethikunterricht, Kindheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der emotionalen Entwicklung.

最近チェックした商品