Oberstufe Religion - Gerechtigkeit : Schülerheft (Oberstufe Religion) (2009. LXXX S. m. zahlr. meist farb. Abb. 29.7 cm)

個数:

Oberstufe Religion - Gerechtigkeit : Schülerheft (Oberstufe Religion) (2009. LXXX S. m. zahlr. meist farb. Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783766840851

Description


(Text)
Das Themenheft 'Gerechtigkeit' vermittelt in Originaltexten, Kommentaren und Bildern alle erforderlichen Kompetenzen, um die Standards der Dimension 'Gerechtigkeit' an der gymnasialen Oberstufe zu erwerben. In acht Themenblöcken greift das Heft die verschiedenen Aspekte von 'Gerechtigkeit' auf.Mit dem Kapitel 'Ist das gerecht?' setzt das Heft bei der Schüler/innenperspektive an, weckt Interesse und bietet Raum zur Klärung von Vorverständnissen. In einem dialogischen Prozess werden von hier aus die einzelnen Themen erschlossen.Das Heft folgt dem bewährten Grundsatz der Reihe, sich nicht einer Lehrmeinung anzuschließen und somit eine Position vorzugeben; vielmehr werden unterschiedliche Positionen und Deutungen vorgestellt und kommentiert. Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, verschiedene inhaltliche Ansätze kennen zu lernen und selbst im Diskurs mit den dargestellten Positionen einen eigenen Standpunkt zu finden und zu vertreten.Die zentralen Texte zu jedem Themenblock sind im Sinn eines Kerncurriculums durch die farbige Hervorhebung der Überschrift kenntlich gemacht.Die einzelnen Blöcke sind eng aufeinander bezogen und lassen sich im Unterricht vielfach miteinander verknüpfen.Aus dem Inhalt:Ist das gerecht? Arm und Reich - Option für die Armen - Ein Gang durch das HeftGerechtigkeit zu biblischen Zeiten Antikes Griechenland und Alt-Ägypten - Israel - Jesus und die Jesus-BewegungGerechtigkeit im Laufe der (Kirchen-)Geschichte Mittelalter - Reformation - Kapitalismus und Soziale FrageEthische Grundmodelle - Gerechtigkeitsvorstellungen Sich entscheiden - Entscheidungen begründen - Ethisch handeln lernenMenschenrechte Umstrittene Menschenwürde - Menschenrechte und Menschenwürde - Verteidigung der MenschenwürdeGerechtigkeit in unserem Land Bildung - Armut und Reichtum - Kirche / DiakonieGlobalisierung Das Millennium der Globalisierung - Globalisierung in der Diskussion - Engagement für eine gerechte GlobalisierungGerechtigkeit in Religionen und Kulturen Weltethos - Religionen und Kulturen - Global villageMit Originaltexten u.a. von:Max Weber / Renate Wind / Johann Hinrich Wichern / Platon / Dietrich Bonhoeffer / Karl Marx / John Rawls / Annemarie Pieper / Adam Smith / Immanuel Kant / Hans Jonas / Wolfgang Huber / Aristoteles / Gerhard von Rad / Margot Käßmann / Angela Merkel
(Author portrait)
Veit-Jakobus Dieterich, geb. 1952 in Maulbronn, studierte Theologie, Chemie sowie Geschichte und promovierte in Pädagogik. Studienaufenthalte in Santiago de Chile. Tätigkeiten in Kirche, Schule, Lehrerfortbildung und Hochschule. Arbeitet gegenwärtig an der Universität Stuttgart-Hohenheim.Karin Bassler, Dr. theol., Jahrgang 1966, ist Pfarrerin der württembergischen Landeskirche und Diplom-Kauffrau. Promotion zum Dr. theol. an der Universität Göttingen.

最近チェックした商品