Jahrbuch für Kindertheologie / Mit Kindergartenkindern theologische Gespräche führen : Beiträge der Kindertheologie zur Elementarpädagogik (Jahrbuch für Kindertheologie SONDERBD) (1., Aufl. 2008. 232 S. m. Kinderzeichn. 24 cm)

個数:

Jahrbuch für Kindertheologie / Mit Kindergartenkindern theologische Gespräche führen : Beiträge der Kindertheologie zur Elementarpädagogik (Jahrbuch für Kindertheologie SONDERBD) (1., Aufl. 2008. 232 S. m. Kinderzeichn. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766840479

Description


(Short description)
Bei diesem Sonderband handelt es sich um eine Auswahl von Beiträgen aus den seit 2002 erschienenen Bänden des "Jahrbuchs für Kindertheologie"
(Text)
Auf vielfachen Wunsch von Erzieherinnen und Erziehern versammelt dieser Sonderband eine Auswahl von JaBuKi-Beiträgen, die speziell Kindergarten-Themen behandeln. Damit fokussiert er die in den zurückliegenden Jahren erbrachten Ergebnisse auf den Primarbereich, dessen große Bedeutung für alle weiteren (Lern-)Entwicklungen von Kindern - gerade auch im Hinblick auf den Erwerb umfassender religiöser Kompetenzen und eine nachhaltige Einstellung zum christlichen Glauben - inzwischen unbestritten ist. Nicht nur, aber besonders in kirchlichen Kindergärten gehört dieser Sonderband deshalb in jede Handbibliothek für Erzieherinnen und Erzieher.
(Extract)
"Vorwort

Immer wieder wird auf Fortbildungsveranstaltungen und in Gesprächen mit Erzieher/innen deutlich, wie sehr diese an theologischen Gesprächen mit Kindern interessiert sind. Sie wünschen sich Hilfen für die eigene Praxis, um das Theologisieren in ihren Alltag integrieren zu können.

Dieses Anliegen wollen wir mit Sonderbänden des "Jahrbuches für Kindertheologie" unterstützen, welche direkt auf den Elementarbereich bezogen sind.

Der vorliegende erste Band liefert eine konzentrierte Zusammenstellung von Aufsätzen, die in den vergangenen Jahrbüchern schon erschienen sind. Es soll ein weiterer Band mit neu verfassten Beiträgen folgen.

Aber: Können schon Vorschulkinder Theologie treiben? Sind sie damit nicht eigentlich überfordert?

Wenn wir mit Wilfried Härle Theologie als "Reflexion des Glaubens" verstehen, als denkende Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, so können wir folgern: Auch schon Kinder können über ihren Glauben nachdenken. Natürlich unterscheidet sich dieses Nachdenken vom Nachdenken Erwachsener, und es unterscheidet sich deutlich vom Nachdenken wissenschaftlicher Theologen. Vor dem Hintergrund der je individuellen Entwicklung eines Kindes betrachtet, ist es aber durchaus kompetentes Nachdenken. Kinder brauchen vielfältige Anregungen, um in ihrem Denken und Glauben weiter zu kommen. Diese Anregungen können in theologischen Gesprächen gegeben werden.

Entwicklungspsychologische Untersuchungen der letzten Jahrzehnte zeigen deutlich, dass die kognitive Entwicklung bereichsspezifisch verläuft. Das bedeutet, dass die Entwicklung in einzelnen Lernund Erfahrungsbereichen unterschiedlich intensiv gelingen kann. In einem Bereich ist ein Kind schon sehr weit, im anderen noch nicht. Wir alle wissen, dass das Lebensalter kein absoluter Maßstab für den Stand der Entwicklung eines Kindes ist. Ausschlaggebend sind anregende Entwicklungsbedingungen. Kinder werden somit immer eigenständiger in theologischen Gesprächen agieren können und in ihrer Entwicklung vorankommen, wenn Kindertheologie als anregendes Arrangement verstanden und in den rhythmisierten Tagesablauf im Elementarbereich eingebettet wird."

最近チェックした商品