"Man kann Gott alles erzählen, auch kleine Geheimnisse" : Kinder erfahren und gestalten Spiritualität (Jahrbuch für Kindertheologie 6) (1., Aufl. 2007. 211 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

"Man kann Gott alles erzählen, auch kleine Geheimnisse" : Kinder erfahren und gestalten Spiritualität (Jahrbuch für Kindertheologie 6) (1., Aufl. 2007. 211 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783766839992

Description


(Short description)
In einem zunehmend von Bildungsstandards und Kompetenzen geprägten pädagogischen Umfeld kommt der Spiritualität in der religionspädagogischen Praxis eine immer wichtigere Bedeutung zu. Zum einen eröffnet Spiritualität einen Erfahrungs- und Freiraum im Schul- und Kindergartenalltag, den Kinder sonst kaum noch kennen. Zum anderen können Kinder anhand spiritueller Themen und Angebote spezifische Fähigkeiten entdecken und einüben, die für ihre ganzheitliche Entwicklung förderlich sind. JaBuKi 6 widmet sich daher diesem zentralen Bereich religionspädagogischer Arbeit und zeigt, wie Kinder Spiritualität erleben und gestalten. Neben theologischen Grundlegungen der Erwachsenen kommen selbstverständlich auch die Kinder wieder zu Wort.
(Text)
In einem zunehmend von Bildungsstandards und Kompetenzen geprägten pädagogischen Umfeld kommt der Spiritualität in der religionspädagogischen Praxis eine immer wichtigere Bedeutung zu. Zum einen eröffnet Spiritualität einen Erfahrungs- und Freiraum im Schul- und Kindergartenalltag, den Kinder sonst kaum noch kennen. Zum anderen können Kinder anhand spiritueller Themen und Angebote spezifische Fähigkeiten entdecken und einüben, die für ihre ganzheitliche Entwicklung förderlich sind. Der sechste Band des "Jahrbuchs für Kindertheolgie" widmet sich daher diesem zentralen Bereich religionspädagogischer Arbeit und zeigt, wie Kinder Spiritualität erleben und gestalten. Neben theologischen Grundlegungen der Erwachsenen kommen selbstverständlich auch die Kinder wieder zu Wort.
(Author portrait)
Anton A. Bucher, geb. 1960, Dr. theol. und zugleich habilitiert in Erziehungswissenschaft, Professor für Religionspädagogik an der Universität Salzburg.
Momentane Arbeitsschwerpunkte: Empirische Religionspädagogik, speziell Ethikunterricht, Kindheitsforschung unter besonderer Berücksichtigung der emotionalen Entwicklung.Dr. Gerhard Büttner ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Dortmund.Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz, Diplom-Pädagogin sowie Grund- und Hauptschullehrerin, ist seit 2007 Professorin für Evangelische Religionspädagogik an der Universität Kassel. Zuvor lehrte sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

最近チェックした商品