Werte wahren - Gesellschaft gestalten : Plädoyer für eine Politik mit christlichem Profil (2011. 287 S. mit Schutzumschlag und Lesebändchen. 22 cm)

個数:

Werte wahren - Gesellschaft gestalten : Plädoyer für eine Politik mit christlichem Profil (2011. 287 S. mit Schutzumschlag und Lesebändchen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766613905

Description


(Short description)
Politisches Handeln, das sich dem christlichen Glauben verpflichtet fühlt, nimmt alle wichtigen menschlichen Handlungsfelder in den Blick: Arbeitswelt und Wirtschaft, Institutionen und Medien sowie die privaten Bereiche und das stets im Kontext der ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Für überzeugende Lösungsmodelle braucht eine Politik mit christlichem Profil Kriterien, an denen sie sich orientieren kann. Zu finden sind sie in biblischen Grundlagen, theologischem Nachdenken und katholischer Soziallehre. Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst schlüsselt diese Grundlagen auf und plädiert für eine Politik, die den Menschen in den Blick nimmt.
(Text)
Politisches Handeln, das sich dem christlichenGlauben verpflichtet fühlt, nimmt allewichtigen menschlichen Handlungsfelder inden Blick: Arbeitswelt und Wirtschaft, Institutionenund Medien sowie die privatenBereiche - und das stets im Kontext der ethischenHerausforderungen unserer Zeit. Fürüberzeugende Lösungsmodelle braucht einePolitik mit christlichem Profil Kriterien, andenen sie sich orientieren kann. Zu finden sindsie in biblischen Grundlagen, theologischemNachdenken und katholischer Soziallehre.Der Limburger Bischof Franz-Peter TebartzvanElst schlüsselt diese Grundlagen auf undplädiert für eine Politik, die den Menschen inden Blick nimmt.
(Author portrait)
Franz-Peter Tebartz-van Elst,Dr. theol. habil., geboren 1959;2002 Professor für Pastoraltheologieund Liturgiewissenschaftan der Universität Passau;2004-2007 Weihbischof imBistum Münster; seit 2008Bischof von Limburg; zahlreicheVeröffentlichungen und Rundfunkbeiträge

最近チェックした商品