Recruiting und Retention : Warum das Gewinnen und Binden von Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels zusammen gedacht werden muss. Antworten aus Wissenschaft, HR-Praxis und Arbeitnehmervertretungen (2025. 301 S. 21.4 cm)

個数:

Recruiting und Retention : Warum das Gewinnen und Binden von Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels zusammen gedacht werden muss. Antworten aus Wissenschaft, HR-Praxis und Arbeitnehmervertretungen (2025. 301 S. 21.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783766374998

Description


(Text)
Zusammen denken, was zusammen gehört: Strategische und operative PersonalarbeitVorteile auf einen Blick:- Wissenschaftlich und fachlich fundiert- Beschreibung guter Praxis aus führenden Unternehmen- Perspektiven der Kapital- und Arbeitnehmerseite sowie derWissenschaftZielgruppe:Personaler:innen, Betriebsräte, Wissenschaftler:innen aus den BereichenHR, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Unternehmensorganisationund MitbestimmungsforschungWachsen ohne zu wachsen - in diesem Spannungsfeld liegen mehr dennje die Chancen, aber auch die Risiken der strategischen und operativenPersonalarbeit. Auf der einen Seite befindet sich die Mehrzahl derdeutschen Unternehmen inmitten von Transformationsprozessen, indenen Personaler:innen mit den richtigen Instrumenten einen wichtigenBeitrag für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit leisten können. Aufder anderen Seite ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und es bedarfattraktiver Angebote, um Spezialist:innen zu gewinnen, die sich immerhäufiger gegen den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheiden. Umsowichtiger wird es, den gesamten Arbeitsmarkt im Blick zu haben undTalente - vor allem in den zukunftskritischen Bereichen - an dasUnternehmen zu binden.Der Sammelband möchte sich diesem Spannungsfeld über wissenschaftliche,wie Best-Practice-Beiträge nähern und in einem Dreischritt aus denPerspektiven von Wissenschaft sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseiteerschließen, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten und gewinnen können.Im Buch »Recruiting und Retention« erwarten Sie Beiträge u.a. von:Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales), Christiane Benner(IG Metall), Prof. Florian Butollo (Wissenschaftszentrum für SozialforschungBerlin), Prof. Edda Feisel (Hochschule Konstanz), Jan-Paul Giertz(Hans Böckler Stiftung), Prof. Josephine Hofmann (Fraunhofer IAO),Prof. Tobias Kämpf (University of Labour), Hans Rusinek (HochschuleSankt Gallen), Kerstin Schminke (MetallRente), Dr. Frederic Speidel(IG Metall), Dr. Walter Jochmann (Unternehmensberatung Kienbaum),Prof. Werner Widuckel (Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. JanaWienberg (University of Labour) und Prof. Katrin Winkler (HochschuleKempten).Zudem dokumentiert das Buch lösungsorientierte Best Cases unteranderem der folgenden Unternehmen: Volkswagen AG, Deutsche Bahn,BNP Paribas, Cariad, Siemens, DB Cargo und Daimler-Truck.Komplettiert wird der Band durch Beiträge aus den folgenden gewerkschaftlichenoder gewerkschaftsnahen Institutionen und Verbänden:Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, Zentralverband desDeutschen Handwerks, Deutscher Gewerkschaftsbund undHans-Böckler-Stiftung.
(Author portrait)
Rainer Gröbel ist Geschäftsführer der Academy of Labour, Kanzler derUniversity of Labour und war langjähriger Personalleiter der IG Metall.Inga Dransfeld-Haase ist Vorstandsmitglied der BP Europa SE und verantwortet die Bereiche Arbeit und Soziales. Sie ist seit 2019 Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager:innen

最近チェックした商品