Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z : Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen (Praxis der Interessenvertretung) (8. Aufl. 2023. 715 S. 21.4 cm)

個数:

Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z : Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen (Praxis der Interessenvertretung) (8. Aufl. 2023. 715 S. 21.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783766372055

Description


(Text)
Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet - sogar mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Mit dem Lexikon »Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z« sind alle für ihre Aufgaben gut gewappnet. Die erweiterte 8. Auflage behandelt zahlreiche neue Stichwörter: - Homeoffice- Mobile Arbeit- Videokonferenzen und digitale SBV-Arbeit- Behindertengleichstellungsgesetz - Qualifikationschancengesetz- Teilhabechancengesetz-- Arbeitsschutzausschussund viele weitere mehr. Die Artikel zu den Stichwörtern folgen einem einheitlichem Schema: Grundlagen, Bedeutung für schwerbehinderte Beschäftigte, Bedeutung für deren Interessenvertretungen - mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen, Materialien wie Übersichten, Checklisten und Musterschreiben für die zügige und rechtssichere Umsetzung. Die Autorinnen und Autoren: Werner Feldes, Organisationsberater und Supervisor mit den Themen Eingliederung und Gesundheit, Behinderung und Inklusion, betriebliche Mitbestimmung, Frankfurt/MainAnna Gilsbach, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, BerlinDr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, KemptenRolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und TeilhabepraxisSeminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel; Christian Köhler, LL.M., Jurist und Redakteur »Schwerbehindertenrecht und Inklusion«, Bund-Verlag, Frankfurt/MainPetra Künsemüller, Fachkoordinatorin Inklusionsamt Arbeit, Westfalen-LippeDr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion an der Fachhochschule Erfurt; Dr. Hans-Günther Ritz, Schwerbehindertenvertretung bei der Workplace Solutions GmbH Hamburg, Vorstandsmitglied der ARGE Vertrauenspersonen Hamburger WirtschaftDr. Jürgen Schmidt, Jurist, langjährig in leitender Position beim Bund-Verlag, Frankfurt/Main; AnneWeidner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Mediatorin und Referentin, Berlin
(Author portrait)
Systemischer Supervisor und Organisationsberater im Fachbereich Betriebs- und Branchenpolitik der Industriegewerkschaft Metall. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.Sachverständige Referentin und Beraterin für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht in Kempten (Allgäu).

最近チェックした商品