Handbuch Einigungsstelle : Mitbestimmungsrecht gezielt durchsetzen (Der erfolgreiche Betriebsrat) (6. Aufl. 2021. 286 S. 21.4 cm)

個数:

Handbuch Einigungsstelle : Mitbestimmungsrecht gezielt durchsetzen (Der erfolgreiche Betriebsrat) (6. Aufl. 2021. 286 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766370747

Description


(Text)
Die Einigungsstelle ist eine betriebliche Schlichtungsstelle, die zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in den gesetzlich festgelegten Fällen eingesetzt werden kann. Sie ist ein wesentliches Instrument der Betriebsverfassung, mit dem der Betriebsrat seine Mitbestimmungsrechte durchsetzen kann. Zwar ist die Einigungsstelle kein Allheilmittel für fehlende Mitbestimmungsrechte. Wenn der Betriebsrat dieses Instrument jedoch pragmatisch und überlegt einsetzt, kann er Arbeitnehmerinteressen erfolgreich durchsetzen. Wichtig dabei ist, Bescheid zu wissen:- Wie funktioniert dieses Verfahren konkret?- Worauf ist zu achten?- Wo befinden sich mögliche Stolperfallen?Das »Handbuch Einigungsstelle« liefert Betriebsräten und deren Beratern eine umfassende, aktuelle und praxisnahe Handlungsanleitung. Die Autoren beschreiben dazu die notwendigen Voraussetzungen, erprobte Verfahren und typische Verhandlungsverläufe.Die Schwerpunkte der neuen, 6. Auflage:- Das Scheitern innerbetrieblicher Verhandlungen als Voraussetzung für das Einrichten der Einigungsstelle- Die offensichtliche Unzuständigkeit der Einigungsstelle- Das Einigungsstellenverfahren bei Betriebsänderung, Kurzarbeit, Gefährdungsbeurteilung und Betrieblichem Eingliederungsmanagement- Covid-19-Pandemie: Welche Fragen sind im Verfahren vor der Einigungsstelle zugänglich (Arbeitsschutzmaßnahmen zugunsten der Mitarbeiter, digitale Kommunikation)?- Das Einigungsstellenverfahren als Video- oder TelefonkonferenzDie Autoren:Nikolai Laßmann, Ass. jur. und Diplom-Kaufmann (FH), seit 2012 Partner der forba.Matthias Pankau, Dipl.-Ingenieur, seit 2006 Partner der forbaRudi Rupp, Diplombetriebswirt, Diplomhandelslehrer und Dr. rer. pol.; Gründungsmitglied der forba und Partner bis 2012Helmut Teppich, Dipl.-Kaufmann, Gründungsmitglied der forba und langjähriger PartnerAlle Autoren waren bzw. sind Mitarbeiter der forba (Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen -Partnerschaft der beratenden Betriebswirte und Ingenieure) in Berlin.
(Author portrait)
Dipl.-Ingenieur, seit 2006 Partner der forba.Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Handelslehrer, bis Ende 2011 Partner in der FORBA Partnerschaft Berlin, spezialisiert auf die Beratung und Schulung von Betriebs- und Personalräten. Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

最近チェックした商品