EU-DSGVO und BDSG, Kompaktkommentar : EU-Datenschutz-Grundverordnung - Neues Bundesdatenschutzgesetz - Weitere datenschutzrechtliche Vorschriften. Schwerpunkt Beschäftigtendatenschutz (Kompaktkommentar) (2. Aufl. 2020. 1469 S. 21.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

EU-DSGVO und BDSG, Kompaktkommentar : EU-Datenschutz-Grundverordnung - Neues Bundesdatenschutzgesetz - Weitere datenschutzrechtliche Vorschriften. Schwerpunkt Beschäftigtendatenschutz (Kompaktkommentar) (2. Aufl. 2020. 1469 S. 21.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥24,349(本体¥22,136)
  • BUND-VERLAG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 99.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,105pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766368652

Description


(Text)
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein einheitliches Datenschutzrecht. Die Umsetzung der neuen Regeln bereitet in der Praxis jedoch noch immer Schwierigkeiten. Denn die Vorschriften von EU-DSGVO und BDSG sind nicht immer leicht verständlich. Dabei sind sie für Betriebs- undPersonalräte, für Verbraucherschützer und für Betroffene von Datenverarbeitung von großer Bedeutung. Ebenso die inzwischen ergangene Rechtsprechung, etwa zum Einsichtsrecht des Betriebsrats in Gehaltslisten und die ersten Geldbußen.Der Kompaktkommentar stellt das gesamte neue Datenschutzrecht dar. Er bietet klare Orientierung und hilft, die Rechtsprechung einzuordnen, die Vorschriften zu verstehen und richtig anzuwenden. Dabei haben die Autoren immer die betriebliche Praxis, den Beschäftigtendatenschutz und die Aufgaben von Betriebs- und Personalrat im Blick.Neben der ausführlichen Kommentierung der Vorschriften der DSGVO und des BDSG erläutern die Autoren auszugsweise weitere datenschutzrechtliche Vorschriften, wie das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), das Telemediengesetz (TMG) oder das Unterlassungsklagengesetz (UKlaG).Schwerpunkte der Neuauflage:- Auswirkungen und Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben im betrieblichen Bereich- Kollektivrechtliche Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz- Datenschutz im Betriebs- und Personalratsbüro- Aktuelle Rechtsprechung zum neuen Datenschutzrecht und erste GeldbußenAutorin und Autoren:Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität BremenDr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in EppsteinDr. Thilo Weichert, Vorstandsmitglied in der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), bis Juli 2015 Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein und Leiter desUnabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Kiel (ULD)Dr. Imke Sommer, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
(Author portrait)
Däubler, WolfgangProfessor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers "Arbeitsrecht" und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften "Arbeitsrecht im Betrieb", "Computer und Arbeit", "Arbeit und Recht" und "Der Personalrat".Wedde, PeterFachliche BeratungProfessor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt a.M.. Mitglied in den Datenschutzbeiräten der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG sowie in der Digitalcourage-Jury für die Vergabe des Big-Brother-Award. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum BDSG sowie Herausgeber des Kompaktkommentars zum Individualarbeitsrecht. Schwerpunkt seiner langjährigen wissenschaftlichen Arbeit ist u.a. die Bewertung praktischer und rechtlicher Auswirkungen des Einsatzes neuer IT-Anwendungen in der Arbeitswelt. Seit Anfang 2009 steht er der Redaktion als Fachlicher Berater zur Seite.

最近チェックした商品