Tarifvertragsgesetz (TVG) und Arbeitskampfrecht, Kompaktkommentar : Mit BVerfG-Entscheidung zum Tarifeinheitsgesetz (Kompaktkommentar) (6. Aufl. 2018. 1120 S. 215 mm)

個数:

Tarifvertragsgesetz (TVG) und Arbeitskampfrecht, Kompaktkommentar : Mit BVerfG-Entscheidung zum Tarifeinheitsgesetz (Kompaktkommentar) (6. Aufl. 2018. 1120 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766366061

Description


(Text)
Ist die Tarifeinheit mit dem Grundgesetz vereinbar? Darüber entscheidet das Bundesverfassungsgericht in diesem Sommer. Das Tarifrecht ist durch gesetzliche Änderungen und die Entwicklung in der Rechtsprechung ständig in Bewegung. Seit Juli 2015 ist das neue Tarifeinheitsgesetz in Kraft. Damit gilt das umstrittene Prinzip "Ein Betrieb - ein Tarifvertrag". Kleine Gewerkschaften haben weniger Einfluss, die Durchführung von Streiks ist erschwert. Die Frage ist, ob dies mit dem Grundrecht der Koalitionsfreiheit vereinbar ist.
Der Kommentar zum Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht kommentiert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und greift die aktuelle Meinung aus Wissenschaft, Gerichtsbarkeit und Gewerk-schaften auf. Praxisnah erläutert er das gesamte Tarifvertragsgesetz und
die Auswirkungen auf das Arbeitskampfrecht.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Aktuelle Rechtsprechung zum Tarifeinheitsgesetz
- Inhalte von Tarifverträgen
- Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes
-Tarifverträge in der Arbeit der Betriebsräte und Personalräte
- Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge
- Verbands- und Firmentarifvertrag
- Tarifflucht, Outsourcing, OT-Mitgliedschaft, Leiharbeit
- Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
Herausgeber, Autorinnen und Autoren:
Peter Berg, Rechtsanwalt, langjähriger Justitiar des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen, ehrenamtlicher Richter am BAG
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justitiarin und Leiterin der Rechtsabteilung des ver.di-Landesbezirks Niedersachsen-Bremen, ehrenamtliche Richterin am BAG
Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG, ehrenamtlicher Richter am BAG
Dr. Eva Kocher, Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
Dirk Schumann, Jurist, Funktionsbereich Tarifpolitik beim IG Metall-Vorstand, ehrenamtlicher Richter am BAG
Sibylle Wankel, Justitiarin der IG Metall in Frankfurt am Main, ehrenamtliche Richterin am BAG
(Author portrait)
Berg, Peter
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.

Kocher, Eva
Professorin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Juristische Fakultät. Sie leitet zusammen mit Felix Welti das Projekt »Soziales Recht der Arbeit«. Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.

Schumann, Dirk
Jurist. Gewerkschaftssekretär im Funktionsbereich Tarifpolitik beim IG Metall Vorstand; ehrenamtlicher Richter am BAG.

最近チェックした商品