AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Kommentar (Kommentar für die Praxis) (5. Aufl. 2017. 1262 S. 23.2 cm)

個数:

AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Kommentar (Kommentar für die Praxis) (5. Aufl. 2017. 1262 S. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766364883

Description


(Text)
Der neu aufgelegte Kommentar zum AÜG ist eine fundierte und zugleich kompakte Arbeitshilfe für Praktiker und Vertreter der Wissenschaft. Das Werk behandelt alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit der europäischen Richtlinie zur Leiharbeit sowie den gesetzlichen Änderungen des AÜG seit dem 1. AÜG-Änderungsgesetz. Ein Schwerpunkt der Kommentierung liegt hierbei auch auf Fragen rund um Werkvertrag und Ausländerbeschäftigung.Das im Koalitionsvertrag angekündigte neue Gesetz zu Leiharbeit und Werkvertrag wird umfassend in die Kommentierung eingearbeitet. Berücksichtigt werden zudem die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes, des Beschäftigungschancengesetzes und des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes auf die Arbeitnehmerüberlassung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer umfassenden Darstellung und Analyse der zahlreichen Rechtsprechung des BAG und der Instanzg erichte, die seit Erscheinen der Vorauflage 2011 ergangen ist. Die Autoren erläutern sämtliche Entscheidungen praxisorientiertund geben Hinweise, wie die Urteile und Beschlüsse im Interesse der Arbeitnehmer ausgelegt und angewandt werden können. Beim Einsatz von Leiharbeitnehmern ist die Beteiligung des Betriebsrats von hoher Bedeutung. Breiten Raum erhält daher die Kommentierung betriebsverfassungsrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz betriebsfremder Arbeitnehmer.Die Autorin / Die Autoren:Jürgen Ulber, Jurist beim Vorstand der IG Metall. Dr. Daniel Ulber, Privatdozent, Institut für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht, Universität Köln. Verena zu Dohna-Jaeger, Juristin beim IG Metall Vorstand.
(Author portrait)
Volljurist und im Vorstand der IG Metall tätig. Lehrbeauftragter der Leibniz Universität Hannover und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rechtsanwaltsbüro Trittin, Frankfurt/M. Von ihm stammen zahlreiche Kommentare/ Veröffentlichungen zum AÜG, Arbeitszeitrecht, Arbeitnehmerentsendegesetz und SGB III.

最近チェックした商品