Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen : Handbuch für die Praxis (2014. 515 S. 23.2 cm)

個数:

Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen : Handbuch für die Praxis (2014. 515 S. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766363169

Description


(Text)
Wegweiser durch den Regelungsdschungel Der Inhalt von Arbeitsverträgen wird häufig einseitig vom Arbeitgeber vorgegeben. Zum Schutz der Arbeitnehmer bedarf es deshalb der rechtlichen Kontrolle der Vertragsinhalte. Seit der Reform des Bürgerlichen Gesetzbuches durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sind vorformulierte Arbeitsverträge als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) anzusehen und deshalb nach diesen Maßstäben zu kontrollieren. Arbeitsvertragsbestimmungen, die den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen, sind unwirksam. Eine Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen findet aber nicht nur nach dem AGB-Recht statt, sondern auch nach zwingendem Recht, wie etwa dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), soweit es um die Befristung von Arbeitsverträgen geht. Das vorliegende Handbuch nimmt das gesamte Feld der Inhaltskontrolle in den Blick und zeigt für die Praxis die Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung auf. Aus dem Inhalt: Nachweis der vereinbarten Arbeitsbedingungen Grundlagen der Kontrolle der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Was sind Allgemeine Geschäftsbedingungen? Was sind sog. Überraschende Klauseln und welche Wirkung haben diese? Einzelvertraglich vereinbarte Anwendung von Tarifverträgen Befristung von Arbeitsverträgen Einzelne Vertragsinhalte, wie Vereinbarungen zu: Altersgrenzen, Änderungsvorbehalten, Arbeitsentgelt, Arbeitszeit, Ausschlussfristen, Freiwilligkeitsvorbehalten, Nachtarbeitzuschlägen, Probezeit, Sonderzahlungen, Überstunden, Versetzungsklauseln, Vertragsstrafen Der Autor: Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht, Berlin. Autor zahlreicher Bücher zum Arbeitsrecht, beim Bund-Verlag u.a. bei folgenden Werken: Lakies/Malottke, Berufsbildungsgesetz, Kommentar für die Praxis; Kittner/Zwanziger/Deinert (Hrsg.), Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis; Wedde (Hrsg.), Arbeitsrecht, Kompaktkommentar.
(Author portrait)
Thomas Lakies ist Richter am Arbeitsgericht Berlin.

最近チェックした商品