Das Insolvenzhandbuch für die Praxis (3., bearb. u. aktualis. Aufl. 2010. 602 S. 22,5 cm)

個数:

Das Insolvenzhandbuch für die Praxis (3., bearb. u. aktualis. Aufl. 2010. 602 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766339492

Description


(Text)
In Wirtschaftskrisen haben Insolvenzen Hochkonjunktur. Nachdem die Zahl der Unternehmenspleiten im Jahr 2009 bereits deutlich zugenommen hat, ist auch für 2010 mit einer weiteren Verschärfung zu rechnen. Dies erhöht den Handlungsbedarf für die auf diesem Gebiet tätigen Rechtsanwälte und Gewerkschaftssekretäre und natürlich auch für die von der Insolvenz betroffenen Betriebsräte. Doch der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellt nicht immer automatisch das Aus des Unternehmens und den Verlust aller Arbeitsplätze dar. Das Insolvenzhandbuch für die Praxis orientiert sich in seinem Aufbau am zeitlichen Ablauf des Vermögensverfalls. Neben dem für Arbeitnehmer und Betriebsräte relevanten Insolvenz- und Insolvenzgeldrecht werden vor allem die oft vernachlässigten, für die Insolvenzpraxis aber überaus bedeutsamen Schwerpunkte Arbeits- und Sozialrecht vertiefend dargestellt. Damit ermöglichen die Autoren eine umfassende Einarbeitung in dieses komplexe Thema und geben dem Anwender zudem zahlreiche Hilfestellungen für den Ernstfall der Insolvenz. Detailliert informiert das Handbuch über die rechtlichen Auswirkungen von Insolvenzen auf das Arbeitsverhältnis mit allen rechtlichen Besonderheiten. Weitere Schwerpunkte sind Fragen der praktischen Beratung und die gerichtliche sowie die außergerichtliche Vertretung von einzelnen Arbeitnehmern und Betriebsräten. Neben der Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und der einschlägigen Fachliteratur enthält das Handbuch zahlreiche Praxishinweise, Checklisten, Mustertexte und Beispiele. Das Insolvenzhandbuch richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, Rechtssekretäre und Gewerkschaftssekretäre, die Arbeitnehmer und Betriebsräte beraten und gerichtlich sowie außergerichtlich vertreten. Die Inhalte: - Krise des Unternehmens bis zur Insolvenzantragstellung - Das Eröffnungsverfahren - Das Regelverfahren: u.a. Forderungen der Arbeitnehmer, Gesetzliche Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung, Betriebsübergang, Freistellung und Kündigungen in der Insolvenz, Insolvenzsozialplan, Altersteilzeit und Arbeitszeitkonten sowie deren Insolvenzsicherung - Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss - Die Rolle des Betriebsrats im Insolvenzverfahren - Besondere Verfahrensarten: Insolvenzplan, Eigenverwaltung - Informations- und Akteneinsichtsrechte - Internationales Insolvenzrecht - Insolvenzgeld

最近チェックした商品