Entgeltgestaltung jenseits von Tarifverträgen : Ein Ratgeber für Betriebsräte, die Entgeltfragen selbst regeln müssen (Der erfolgreiche Betriebsrat) (2009. 254 S. 21,5 cm)

個数:

Entgeltgestaltung jenseits von Tarifverträgen : Ein Ratgeber für Betriebsräte, die Entgeltfragen selbst regeln müssen (Der erfolgreiche Betriebsrat) (2009. 254 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783766338303

Description


(Short description)
In vielen Bereichen haben Flächentarifverträge kaum mehr Bestand - so etwa in den Bereichen der New Economy. Aber auch in Betrieben, in denen ein Flächentarifvertrag gilt, ist eine steigende Anzahl von Beschäftigten außertariflich angestellt. Aus Sicht der Betriebsräte bedeutet das: Sie sind auf neuem Terrain gefordert. War die Entgeltgestaltung bislang Sache der Tarifvertragsparteien, müssen Betriebsräte jetzt selbst für Kompetenz in diesem Thema sorgen. Denn auch ohne oder außerhalb des Tarifvertrages ergibt sich hier zusätzlicher, kollektivrechtlicher Handlungsbedarf. Das Handbuch gibt Betriebsräten Einblick in die praktischen Handlungsmöglichkeiten bei der betrieblichen Entgeltgestaltung.
(Text)
Die konkrete Entgeltgestaltung koppelt sich in der Praxis zunehmend von Tarifverträgen ab. Zu den Hauptgründen zählt, dass immer mehr bUnternehmen keinem Tarifvertrag mehr unterliegen. Außerdem wächst die Anzahl der Beschäftigten, die, obwohl sie in einem tarifgebundenen Betrieb angestellt sind, außertariflich entlohnt werden. Auf viele Betriebsräte kommen damit neue Anforderungen zu. Denn sie müssen sich immer häufiger mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Entgeltfragen selbständig regeln.
Dieser kompakte Ratgeber gibt Betriebsräten viele praktische Hilfestellungen, um auf der betrieblichen Ebene das Thema konkret angehen und umsetzen zu können. Dazu stellen die Autoren die Grundlagen des Tarifrechts dar, informieren unter anderem über Anspruchsgrundlagen,Entgeltbestandteile und ihre Bemessungsmethoden und stellen ausführlich die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten dar.
Ergänzend dazu enthält das Buch eine Vielzahl von Empfehlungen, Hinweise auf praktische Erfahrungen und weiterführende Literatur. Eine Checkliste zur Bewertung der betrieblichen Situation sowie verschiedene Mustervereinbarungen (Gehaltsstruktur, variables Vergütungssystem, AT-Eingangsstufe etc.) runden den Band ab.
(Author portrait)
Norbert Böker ist Betriebswirt und war mehrere Jahre Gewerkschaftssekretär bei hbv; er ist Gründungsmitglied und Partner der proVision - Arbeitnehmerberatung GmbH, Henstedt-Ulzburg.Christoph Burgmer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht in Düsseldorf. Er ist Referent für arbeitsrechtliche Grundlagen- und Spezialseminare und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

最近チェックした商品