Widerreden. 60 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels : Hrsg. f. d. Börsenverein d. Deutschen Buchhandels (1., Aufl. 2009. 376 S. zahlr. Abb. 24.8 cm)

個数:

Widerreden. 60 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels : Hrsg. f. d. Börsenverein d. Deutschen Buchhandels (1., Aufl. 2009. 376 S. zahlr. Abb. 24.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783765730887

Description


(Text)
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, seine Geschichte, die Gesellschaft, die Politik und die Medien: In dem von Wolfgang Frühwald, Stephan Füssel, Niels Beintker und Martin Schult herausgegebenen Sammelband "Widerreden" - 60 Jahre Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wird ein Bogen gespannt von der Nachkriegszeit bis zum Zeitalter der Globalisierung, von der Gründung des Friedenspreises bis zur diesjährigen Verleihung. 22 renommierte Autorinnen und Autoren von Kardinal Karl Lehmann über Margarete Mitscherlich und Hartmut von Hentig bis zu Markus Schächter nähern sich dem Friedenspreis aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fassen den Friedensbegriff dabei ähnlich weit, wie auch die Stifter ihn seit der ersten Vergabe 1950 gesehen haben. Nachdenklich, philosophisch, originell und amüsant beleuchten Wissenschaftler, Journalisten, Preisträger und ehemalige Laudatoren die Geschichte des Preises als Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses der Deutschen und dokumentieren ihn im Spiegel von Kultur und Gesellschaft. Auch ein Blick hinter die Kulissen wird gewährt - von der Platzvergabe bis zu Eitelkeiten rund um das würdige Essen für den Friedenspreisträger im Frankfurter Hof. Hinzu kommen die Gesichter des Friedens - teilweise unveröffentlichte Fotos aus 60 Jahren Friedenspreis.
(Author portrait)
Wolfgang Frühwald, geboren 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

最近チェックした商品