1816 - Das Jahr ohne Sommer : Geschichten einer süddeutschen Klimakatastrophe (192 S. s/w-Abb. 21 cm)

個数:

1816 - Das Jahr ohne Sommer : Geschichten einer süddeutschen Klimakatastrophe (192 S. s/w-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783765086182

Description


(Short description)
Am 10. April 1815 bebte die Erde im gesamten indonesischen Archipel. Der Vulkan Tambora schleuderte unvorstellbare Mengen Gas, Gestein und Staub in die Atmosphäre. Schutt und Geröll begruben die Insel Sumbawa unter sich. Eine riesige Aschewolke trieb ein Jahr lang rund um den Globus mit verheerenden Folgen für das Klima. Hagelstürme, Frost und sintflutartiger Regen wüteten in unseren Breiten. Hilflos mussten die Bauern mit ansehen, wie ihre Felder im Schlamm versanken. An eine Ernte war nicht zu denken. Im Jahr 1816 kam zur letzten großen Hungersnot in Mitteleuropa.
Alle Personen, die in dem Buch beschrieben werden, haben tatsächlich gelebt. Und alles, was sie erleben, ist damals passiert. Der Roman ¿1816 - Das Jahr ohne Sommer¿ ist ein historischer Episodenroman, jedes Kapitel umfasst eine in sich abgeschlossene Erzählung. Die Einzelschicksale beleuchten gleich einem Kaleidoskop das Katastrophenjahr aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Vulkanausbruch, Unwetter, Hungersnot, Getreidewucher, Apokalypse, Reformen, Erfindungen.
(Text)
Als am 10. April 1815 auf der Insel Sumbawa der Vulkan Tamboro explodierte, kam es zu einer Klimakatastrophe, die die gesamte nördliche Erdhalbkugel in Mitleidenschaft zog. Besonders hart traf es den Süden Deutschlands. 1816 fi el die Getreide- und Kartoffelernte beinahe komplett aus und es kam zur letzten großen Hungersnot in Mitteleuropa. Die Menschen ernährten sich von Kräutern, Ziegenmilch oder Bucheckern. Der Getreidepreis stieg unaufhaltsam und Diebstähle nahmen zu.Der Zusammenhang zwischen dem Vulkanausbruch und der Klimaverschlechterung wurde erst im Jahr 1920 festgestellt.Alle Personen, die in dem Buch beschrieben werden, haben tatsächlich gelebt. Und alles, was sie erleben, ist damals passiert. 'Aschenernte' ist ein historischer Episodenroman; jedes Kapitel umfasst eine in sich geschlossene Erzählung.Die handelnden Personen:Karl Drais aus KarlsruheFritz Maurer aus LudwigsburgKönigin Katharina von WürttembergBaronin Juliane von Krüdener, Rappenhof in WeinsbergFortunat Fauler, Pfarrer auf der Schwäbischen AlbGeorg Schütz aus EglosheimMary Shelley, die Autorin von 'Frankenstein', dem ersten Schauerroman, mit Lord Byron am Genfer SeeSir Stamford Raffl es, Gouverneur von JavaHeinrich Zollinger, Botaniker auf Sumbawa
(Author portrait)
Über die Autorin:Sabine Kaufmann studierte Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Germanistik in Freiburg. Sie arbeitet als Journalistin für Printmedien, als Film- und Drehbuchautorin für den SWR. Ihre Schwerpunkte sind Themen aus den Bereichen der Alltags- und Kulturgeschichte.

最近チェックした商品