Wie das Menschenbild die Unterrichtspraxis beeinflusst : Empirisch-rekonstruktive Studie zu Respekt aus Schülersicht (Sozialwissenschaften heute) (2022. 352 S. 24 cm)

個数:

Wie das Menschenbild die Unterrichtspraxis beeinflusst : Empirisch-rekonstruktive Studie zu Respekt aus Schülersicht (Sozialwissenschaften heute) (2022. 352 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763971305

Description


(Short description)
Soziale Interaktion in der Schule Individuelle Menschenbilder prägen soziale Beziehungen und damit auch Lernprozesse in der Schule. In der Dissertation wird der Zusammenhang zwischen Menschenbild und respektvoller Unterrichtspraxis rekonstruiert und analysiert.
(Text)
Individuelle Menschenbilder entstehen aus sozialen Erfahrungen und den damit verbundenen Werten und Wissensvorräten. Sie prägen soziale Interaktionen und zwischenmenschliche Beziehungsstrukturen. Wie das jeweilige Menschenbild Lernprozesse in der Schule beeinflusst, steht im Zentrum der empirisch fundierten Dissertation.Zunächst definiert die Autorin den Begriff "Menschenbild", grenzt ihn von gängigen Synonymen ab und erläutert den Zusammenhang zwischen Menschenbild und Respekt. Ihre Analyse berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Lebenswelt und Erwartungshaltungen der Beteiligten, dialektische Spannungsfelder oder respektvolles Handeln.Anhand von Gruppendiskussionen an berufsbildenden Schulen rekonstruiert Sabine Albert die Menschenbilder der Lehrkräfte so, wie die Schüler:innen sie wahrgenommen haben. Auf dieser qualitativen Erhebung basiert die systematische Analyse zum Zusammenhang zwischen Menschenbild und Respektwahrnehmung im Unterrichtsalltag.Die Ergebnisse bereichern dieUnterrichtspraxis von Lehrkräften, da sie die Reflexion eigener Handlungspraxen ermöglichen, und bieten Anregungen für den wissenschaftlichen Diskurs.
(Review)
"Unterricht gelingt offenbar, wenn eine grundsätzliche Akzeptanz des Gegenübers erlebbar wird, wenn Vielfalt anerkannt und Achtung sowie Wertschätzung den Unterrichtsalltag prägen. Diese Behauptungen werden in der hier vorliegenden Publikation empirisch untersucht und fachwissenschaftlich stringent argumentiert." Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Regina Mikula, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität
(Author portrait)
Dr.in Sabine Albert (Jg. 1970) lehrt und forscht am Institut für Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule Wien zu pädagogischen sowie didaktischen Themen mit Fokus auf Heterogenität und Inklusion. Sie ist Mitglied der wissenschaftlichen und professionsorientierten Arbeitseinheit 5 der Berufspädagogik: Lernen und Lehren in der Berufsbildung unter dem Aspekt von Diversität.

最近チェックした商品