Trends der Weiterbildung : DIE-Trendanalyse 2021 (DIE Survey) (2022. 294 S. 29.7 cm)

個数:

Trends der Weiterbildung : DIE-Trendanalyse 2021 (DIE Survey) (2022. 294 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763970544

Description


(Short description)
Aktuelle Entwicklungen der deutschen Weiterbildungslandschaft Die DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung.
(Text)
Die vierte DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Durch eine Bündelung des gesicherten, oft aber verstreuten oder schwer zugänglichen Wissens über die Weiterbildung in Deutschland schafft das Buch eine Informationsbasis für Entscheidungen in Politik und Praxis.Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich der Konzeption der Berichterstattung, Rahmenbedingungen der Weiterbildung und den Folgen der Corona-Pandemie für den Bildungsbereich.Damit bietet die Trendanalyse Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft.
(Table of content)
Vorbemerkungen A Einführung: Konzeption der Trendanalyse im Rahmen der datengestützten BildungsberichterstattungSarah Widany B Trends der Weiterbildung: eine empirische AnnäherungSarah Widany, Ina Rüber, Jonathan Kohl C Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen für WeiterbildungElisabeth Reichart D Anbieter und Angebot in der WeiterbildungElisabeth Reichart, Johannes Christ, Elisabeth Denzl E Weiterbildung in BetriebenJohannes Christ F Personal in der WeiterbildungAndreas Martin, Josef Schrader G Teilnehmende und Teilnahme an WeiterbildungJonathan Kohl H Corona-Pandemie: Folgen für die WeiterbildungJonathan Kohl, Elisabeth Denzl I Zusammenfassung und AusblickSarah Widany, Elisabeth Reichart, Johannes Christ, Nicolas Echarti Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Abkürzungen Autorinnen und Autoren Zusammenfassung
(Author portrait)
Dr.in Elisabeth Reichart ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, Abteilung System und Politik.Johannes Christ ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, Abteilung System und Politik.Dr. Nicolas Echarti ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn, Abteilung System und Politik.Dr.in Sarah Widany vertritt die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品