Betriebliche Bildung in der Holzwirtschaft : Digitalisierung und Kompetenzvalidierung (2022. 136 S. 17 x 24 cm)

個数:

Betriebliche Bildung in der Holzwirtschaft : Digitalisierung und Kompetenzvalidierung (2022. 136 S. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763970520

Description


(Short description)
Zukunftsfähige Aus- und Weiterbildung für die Holzwirtschaft Ergebnisse des Forschungsprojekts Valid Holz Vorgestellt werden die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Valid Holz, in dem die Aus- und Weiterbildung in der Holzwirtschaft vor dem Hintergrund der technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen untersucht wird.
(Text)
Im Fokus des Sammelbandes stehen Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Valid Holz. Untersucht wird die Situation der betrieblichen Weiterbildung in der Holzwirtschaft vor dem Hintergrund der technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Qualifizierung und Kompetenzentwicklung sind für die Zukunftssicherung der Betriebe von zentraler Bedeutung, für deren Umsetzung es bisher wenig wissenschaftliche Referenzpunkte gibt. Forschungsleitend waren folgende Fragen: Wie wird mit der zunehmenden Digitalisierung die individuelle Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden geplant und gestaltet? Welche betrieblichen Lern- und Bildungsmöglichkeiten gibt es? Wie werden Kompetenz- und Bildungsbedarfe erfasst? Die Ergebnisse sind von bildungswissenschaftlicher wie auch berufsbildungspolitischer und betrieblicher Relevanz.
(Table of content)
Philipp AssingerEinführung in den Band: Die Holzwirtschaft als Forschungsfeld einer interdisziplinär ausgerichteten WeiterbildungswissenschaftTeil 1: Interdisziplinäre und projektübergreifende BeiträgeUlrich MüllerAktuelle Entwicklungen der Werkstofftechnik HolzAnnechien Dirkje HoebenÜberwindung von Zielkonflikten und Förderung von Synergien in der multifunktionalen Waldbewirtschaftung: Auswirkungen auf Bildung in der multifunktionalen Waldbewirtschaftung Dennis KaufmannHolzmechanikerinnen und Holzmechaniker in Deutschland: Fachkräfte zwischen Industrie und Handwerk? Peter DehnbostelBetriebliche Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation: Reflexive Handlungsfähigkeit und digitale Kompetenzen stärkenTeil 2: Forschungsarbeiten aus dem Projekt Valid HolzPhilipp Assinger und Una PonsoldForschungsdesign: Anwendungsbezug und GegenstandsangemessenheitPhilipp WebersinkFachkräftemangel in Betrieben der steirischen Holzbranche: nicht nur ein strukturelles ProblemPhilipp AssingerArbeitsbezogenes Lernen in Betrieben der steirischen HolzbrancheIrem ZararsizMöglichkeiten der holzfachspezifischen Aus- und Weiterbildung in der SteiermarkUna PonsoldKompetenzfeststellung und Kompetenzvalidierung als Wege zur Kompetenzentwicklung in Betrieben der Holzindustrie: Grundlagen und Instrumente
(Author portrait)
Philipp Assinger, Mag. Dr., ist Assistenzprofessor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz und arbeitet dort am Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit dem Lernen von Erwachsenen in betrieblichen und außerbetrieblichen Arbeits- und Handlungszusammenhängen sowie mit Fragen der Validierung und Anerkennung von Lernprozessen, Lernergebnissen und Arbeitsleistungen.

最近チェックした商品