Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten : Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik (Unterricht gestalten) (2022. 96 S. 240 mm)

個数:

Lehr-Lernprozesse mit dem Modell der vollständigen Handlung gestalten : Ein Beitrag zur Didaktik der Sozialpädagogik (Unterricht gestalten) (2022. 96 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763970131

Description


(Short description)
Kinder und Jugendliche tragen gesellschaftliche Diskussionen auch in ihre Lern- und Bildungsräume. Um Pädagog:innen auf diese Anforderungen vorzubereiten, wird das Modell der "vollständigen Handlung" auf sozialpädagogische Kontexte übertragen.
(Text)
Kinder und Jugendliche tragen aktuelle gesellschaftliche Diskussionen auch in ihre Lern- und Bildungsräume. Um Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte auf diese Anforderungen vorzubereiten, übertragen die Autor:innen das Modell der "vollständigen Handlung" auf sozialpädagogische Kontexte. Das Modell der "vollständigen Handlung" unterstützt Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte dabei, Kompetenzen für eine demokratische Haltung zu entwickeln und auf dem Schulhof, im Jugendzentrum und in der Kita zu vermitteln. Wissenschaftliche Ergebnisse werden mit der Relevanz emotionaler Aspekte verknüpft, sodass ein ganzheitlicher Lehr- und Lernansatz entsteht.
(Table of content)
Vorwort Einleitung 1 Fachtheoretische Einleitung 2 Demokratische Vorannahmen3 Emotionaler Einstieg in den Lehr-Lern-Prozess über Lernsituationen4 Kompetenzorientierung5 Das erweiterte Modell der vollständigen Handlung5.1 Einstieg mithilfe von Lernsituationen5.2 Phase 1: Die Reflexionsphase5.3 Phase 2: Perspektivwechsel5.4 Phase 3: Fachwissenschaftliche Vertiefung5.4.1 Reflexion des fachwissenschaftlichen Vorwissens5.4.2 Erarbeitung von neuen fachwissenschaftlich begründeten Fähigkeiten und Fertigkeiten5.5 Phase 4: Leitziel(e) formulieren5.6 Phase 5: Planen und Entscheiden5.7 Phase 6: Durchführen/Präsentieren5.8 Phase 7: Bewerten, Beurteilen, Reflektieren6 Beispielhafte Umsetzung6.1 Lernsituation Beteiligung in der Kita6.2 Thematische Einordnung der Lernsituation6.3 Unterrichtssequenz entlang der Phasen des erweiterten Modells der vollständigen Handlung7 Abschließende BemerkungLiteratur
(Author portrait)
Marcus Mesch (Jg. 1976) ist Magister Artium in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Erziehungswissenschaft und Studienrat in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Mölln.Annika Meisel (Jg. 1985) ist Diplom-Pädagogin und Studienrätin in der Fachrichtung Sozialpädagogik mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Gemeinschaftskunde am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg.

最近チェックした商品