Vom Individuum her denken : Berufs- und Bildungsberatung in Wissenschaft und Praxis (2021. 516 S. 24 cm)

個数:

Vom Individuum her denken : Berufs- und Bildungsberatung in Wissenschaft und Praxis (2021. 516 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763970063

Description


(Short description)
Pionier der akademischen BeratungswissenschaftWissenschaftlich fundierte Berufsorientierung und -beratungTheorie-Praxis-Dialog in der Beratung Bernd-Joachim Ertelt hat in der akademischen Lehre und Forschung zur Berufsberatung national und international Maßstäbe gesetzt. Der Sammelband enthält theoretische Aspekte und aktuelle Entwicklungen der Berufsberatung sowie persönliche Hommagen.
(Text)
Bernd-Joachim Ertelt hat in der akademischen Lehre und Forschung zur Berufsberatung national sowie international Maßstäbe gesetzt. Auch die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit hat er maßgeblich geprägt.Der Sammelband mit deutsch-, englisch- und französischsprachigen Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis gliedert sich in drei Teile. Im Abschnitt zu theoretischen Aspekten der Berufs- und Bildungsberatung liegt der Fokus auf Grundsatzfragen des beraterischen Handelns, verschiedenen Beratungsansätzen und der Bedeutung von Beratung für Personen und in der Arbeitswelt. Im zweiten Teil diskutieren die Autor:innen aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse der Berufs- und Bildungsberatung. Persönliche Hommagen und Erinnerungen an Ertelts Verdienste runden die Festschrift zu seinem 80. Geburtstag ab.
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Frey ist Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik/Empirische Bildungsforschung. Er forscht zu Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Kompetenzmanagement und -diagnostik, Prüfungsverfahren, überfachlichen Kompetenzen sowie über Jugendliche mit Abbruchsrisiko.Prof. Dr. Michael Scharpf lehrt seit 2008 an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit dem Schwerpunkt Public Management (Unternehmenssteuerung, Rechnungswesen und Controlling). Weitere Forschungen betreibt er in den Bereichen Management, Beratung und Entwicklung von Curricula.

最近チェックした商品