Bildung der Imagination (Band 4) Bd.4 : Verkörperte Raumvorstellung - gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung (Bildung der Imagination Bd.4) (2018. 604 S. mit 297 Abb. 23.5 cm)

個数:

Bildung der Imagination (Band 4) Bd.4 : Verkörperte Raumvorstellung - gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung (Bildung der Imagination Bd.4) (2018. 604 S. mit 297 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763969517

Description


(Short description)
Das Kompendium bietet eine systematische Darstellung der Didaktik der räumlichen Gestaltung.
(Text)
Wie lässt sich körperhaft-räumliches Gestaltungskönnen lehren? Wer räumliche Objekte gestalten kann (Bauten, Skulpturen, Apparate, Kleidungsstücke usw.), der entwickelt dabei bestimmte räumliche Vorstellungsstrukturen. Wer dieses Können durch Lehre an andere weitergeben will, der muss fähig sein, es so zu analysieren und in Vorstellungs- und Handlungsoperationen zu zerlegen, dass es ein Lernender verstehen und nachvollziehen kann. Insofern liegt der Schlüssel zum wirksamen didaktischen Denken im Sich-selbst-Verstehen und Explizieren von Können für andere. Das vorliegende Buch ist die erste systematische Darstellung der Didaktik der räumlichen Gestaltung seit vielen Jahrzehnten. Die komplexen Vorstellungs- und Könnensstrukturen der wichtigsten Domänen des körperhaft-räumlichen Gestaltens werden in vier kunstdidaktischen Beispielfeldern dargestellt: plastisches Formen, skulpturale Verfahren, konstruktives Bauen und Montieren, keramisches und textiles räumliches Gestalten. Dabei werden auf jede Domäne bezogen die je spezifischen Vorstellungs- und Darstellungsstrukturen und die daraus abgeleiteten didaktischen Strukturen aufgezeigt. In neuen und wegweisenden Unterrichts- und Lernforschungen werden Erkenntnisse vermittelt, die die bisher nur relativ ungenauen kunstpädagogischen Vorstellungen von den Lernwegen des körperhaft-räumlichen Darstellens erheblich verbreitern und vertiefen. Zusammen mit dem interdisziplinär angelegten Vorgängerband ist ein Kompendium heutiger Gestaltungsdidaktik im dreidimensionalen Bereich entstanden, das auch Brücken schlägt zwischen den freien und angewandten Künsten.Der Band enthält Beiträge von Matthias Börner, Marisa Caccavale, Novella Castiglioni, Andreas Fries, Alexa Groll, Sarah Fröhlich, Hans Dieter Junker, Lena Hermann, Olga Kappler, Monika Miller, Karina Pauls, Susanne Reichle, Christiane Schmidt-Maiwald, Andreas Möller, Peter Schubert, Mona Sing, Hubert Sowa, Renate Stieber, Claudia Thumm, Theres Weber, Irini Zdraga.
(Review)
"Der komplexe, interdiszip linäre Ansatz der Publikationsreihe zur Bildung der Imagination bietet in seiner übersichtlichen Struktur, der lebendigen Darstellung und Argumentation der Forschungsergebnisse zur Gestaltungsdidaktik im dreidimensionalen Feld - und gerade auch wegen der deutlichen Positionierung des kunstpädagogischen Anliegens produktive Anregungen und Impulse für den kunstpädagogischen Diskurs." Barbara Lutz·Sterzenbach in: Kunst + Unterricht, Heft 437/438 2019

最近チェックした商品