Die Uhr des Königs Ezechias : Beiträge zur Geschichte der antiken, byzanti -nischen, islamischen und abendländischen Technik. Band 1: Transkription / Band 2: Faksimile des Originalmanuskripts (2015. 434 S. 28 cm)

個数:

Die Uhr des Königs Ezechias : Beiträge zur Geschichte der antiken, byzanti -nischen, islamischen und abendländischen Technik. Band 1: Transkription / Band 2: Faksimile des Originalmanuskripts (2015. 434 S. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763969159

Description


(Text)
Bei der ersten Durchsicht des Manuskriptes dieser Publikation wurde schnell klar, dass dies eine Arbeit ist, die einem weiteren Kreis von Interessierten zugänglich gemacht werden sollte. Es handelte sich um eine Zusammenstellung überlieferter literarischer und künstlerischer Quellen zu dem Thema Wasseruhren als Zeitgeber einerseits und Schlagwerken als Signalgeber anderseits, um die Darstellung des Ezechias in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts zu erklären und zu verstehen. Überzeugend ist dabei 1. die genaue und sensible Beschreibung der Artefakta, 2. die Analyse der Quelle in Sprache und Bild und 3. die Interpretation und Erläuterung zu der Funktion der beschriebenen Artefakta. Wer sich mit diesen Themen beschäftigt, findet in dieser Publikation eine Materialzusammenstellung vor, wie sie nur aus dem jahrzehntelangen Sichten und Ordnen von Archivalien und Kunstwerken durch einen Forscher alten Stiles erstellt werden kann. Das Ordnen ist dabei das Hauptmerkmal, hinter dem Erfahrung und Wertung und individuelle Bewertung der Quellen stehen. Dieses Vorgehen ist mit den Methoden der Suchmaschinen im Internet nicht zu ersetzen, weshalb es sich nach wie vor lohnt, die Ergebnisse der Arbeiten einer Forscherpersönlichkeit in einer Publikation vorzulegen. Der Autor dieses Manuskriptes ist vor dessen Veröffentlichung verstorben. Er konnte somit die Publikation nicht mehr selbst begleiten und mitgestalten. Sein Manuskript ist jedoch sehr leserlich abgefasst und die Zeichnungen sind sorgfältig ausgearbeitet. Es lag somit nahe, neben einer hilfreichen Transkription des Textes, dem Leser das Original in Faksimile zum Studium zur Verfügung zu stellen, um neben dem sachlichen Inhalt gleichfalls das Individuum hinter dieser Arbeit zu erspüren. Damit ist auch die letzte Manuskriptfassung des Autors dem Leser zur Verfügung gestellt, ohne allzu sehr interpretativ einzugreifen, wie das bei einer reinen Druckfassung unumgänglich gewesen wäre.
(Review)
»Es liegt hier eine einmalige Veröffentlichung vor [...]. Für alle an der frühen Geschichte der Zeitmessung Interessierten stellt das Werk eine echte Bereicherung dar und ist empfehlenswert trotz des hohen Preises aufgrund des für die Publikation erforderlichen Aufwands.« Dr. Bernhard Huber, Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Mitteilungen Nr. 143, Herbst 2015

最近チェックした商品