Selbstreguliertes Lernen im Inverted Classroom : Lernmotivation in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Sozialwissenschaften heute 7) (2021. 204 S. 24 cm)

個数:

Selbstreguliertes Lernen im Inverted Classroom : Lernmotivation in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Sozialwissenschaften heute 7) (2021. 204 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763966431

Description


(Short description)
Förderung intrinsischer Lernmotivation Evaluation des Inverted-Classroom-Modells Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In der Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, ob das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert.
(Text)
Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Lernerfolg. In dieser Dissertation wird am Beispiel von Studierenden in den Ingenieurwissenschaften untersucht, inwiefern das Inverted-Classroom-Modell die intrinsische Lernmotivation fördert. Beim Inverted Classroom handelt es sich um ein Blended-Learning-Szenario, das aus einer Online-Phase und einer Präsenzphase besteht. Basierend auf der Selbstbestimmungstheorie von Richard M. Ryan und Edward L. Deci untersucht die Autorin, wie sich das Lernen im Inverted Classroom auf die psychischen Grundbedürfnisse von Autonomie, Kompetenz und sozialer Bezogenheit ingenieurwissenschaftlicher Studierender auswirkt. Auf der Basis detaillierter Analyseergebnisse werden (medien)pädagogische Handlungsempfehlungen entwickelt, die Lehrende zur Gestaltung eigener Inverted Classrooms nutzen können. Der Band richtet sich an Hochschullehrende mit und ohne Inverted-Classroom-Erfahrung, die die intrinsische Lernmotivation ihrer Studierenden aktiv unterstützen wollen.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis1 Einleitung1.1 Problemstellung1.2 Fragestellung1.3 Aufbau2 Grundlagen des Inverted-Classroom-Modells2.1 Lehr-, Lern- und Prüfszenarien2.1.1 Online-Phase2.1.2 Präsenzphase2.2 Strukturierung durch Skripte in der analogen und digitalen Lernwelt2.3 Unterstützung im Inverted Classroom durch Tutorinnen und Tutoren3 Grundlagen des selbstregulierten Lernens3.1 Das Modell der Selbstregulation3.2 Motivation: Die Selbstbestimmungstheorie3.2.1 Organismic Integration Theory3.2.2 Cognitive Evaluation Theory3.2.3 Basic Psychological Needs Theory4 Kollaboratives Lernen5 Forschungsstand6 Empirische Untersuchung6.1 Exemplarische Darstellung der Veranstaltungseinheit Informatik 26.1.1 Online-Phase6.1.2 Präsenzphase6.2 Leitfadeninterview6.2.1 Auswertung der Fragestellungen 1 und 26.2.2 Auswertung der Fragestellung 36.3 Reflexion des forschungsmethodischen Vorgehens7 AusblickLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang: Exemplarische VeranstaltungseinheitenMathematik 1Online-PhasePräsenzphaseMathematik 2Online-PhasePräsenzphaseGebäudeautomationOnline-PhasePräsenzphaseMensch-Maschine-InteraktionOnline-PhasePräsenzphaseWind- und WasserkraftOnline-PhasePräsenzphaseAutorin

最近チェックした商品